Anpacken. Für unser Hennef. Getreu diesem Slogan kann die SPD Hennef auf ein überaus erfolgreiches erstes Halbjahr 2010 zurückblicken.
Anpacken. Für ein sozialdemokratisches Hennef. Ratsfraktion und Ortsverein verjüngten ihre Vorstände bei Neuwahlen und sind zudem auf Kreisebene vertreten. Auch die Arbeitsgemeinschaften der Jungsozialisten (Jusos) und „60plus“ (SPD-Mitglieder und Politikinteressierte ab 60 Jahren) sind nicht nur auf dem Papier existent, sondern aktiv in der Stadt sowie an Rhein und Sieg.
Anpacken. Für ein junges Hennef. Die Einrichtung eines Kinder- und Jugendparlaments konnte erfolgreich angestoßen werden: Hunderte Bürgerinnen und Bürger unterstützen die Forderung nach einer echten und dauerhaften Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an den politischen Entscheidungsprozessen in Ihrer Heimatstadt.
Anpacken. Für ein generationenverbindendes Hennef. Durch die Initiative der SPD wird nun ein Generationenspielplatz, ein Treffpunkt für Jung und Alt, nicht nur in Wahlkampfbroschüren erwähnt, sondern wirklich in Angriff genommen. Wir fordern allerdings im Gegensatz zu politischen Mitbewerbern einen Neubau, um das Angebot der Stadt zu erweitern.
Anpacken. Für ein sozial gerechtes Hennef. Damit auch die Kinder finanziell benachteiligter Mitbürgerinnen und Mitbürger nicht ausgegrenzt werden und mit ihren Freunden gemeinsam einer sportlichen Betätigung in Vereinen nachgehen können, wurde die Übernahme der Beiträge für den Nachwuchs beantragt.
Anpacken. Für ein kulturelles Hennef. Neue Bücher kennenlernen, das Lieblingsbuch anderen Interessierten weiterempfehlen, darüber reden, oder zur Verfügung stellen. In der Bundesstadt Bonn funktioniert dies bereits an sogenannten Bücherschränken. Die SPD beantragte einen solchen ebenso für Hennef.
Anpacken. Für ein kinderfreundliches Hennef. Zusammen mit den Vertretern der Sozialverbände verhinderte die SPD im Ausschuss die Erhöhung der Geschwisterbeiträge für Kindertagesstätten („U3-Betreuung“) und Kindergärten. Die Koalition aus CDU und FDP annullierte das Ergebnis aber später und beschloss die Erhöhung durch ihre Mehrheit im Rat der Stadt Hennef.
Anpacken. Für ein tolerantes Hennef. Hennef ist bunt und nicht braun. Die SPD reagiert auf aufkeimende rechtsextreme Tendenzen in Hennef und Umgebung und beantragte die Einrichtung eines Arbeitskreises und eines Fonds gegen Rechtsextremismus, aus dem Initiativen, Schulen und Privatpersonen im Kampf gegen rechts finanziell unterstützt werden sollen.
Anpacken. Für ein bildungsoffenes Hennef. Auf Antrag der SPD Hennef ist es nun allen Bürgerinnen und Bürgern möglich auf digitalisierte Ausgaben der „Hennefer Volkszeitung“ aus dem vorigen Jahrhundert zuzugreifen. Neben besonders Interessierten bietet dies auch neue Möglichkeiten für die Schulen, um z.B. Unterricht mit regionalen Bezügen zu gestalten.
Anpacken. Für unser Hennef. Die SPD ist sich Ihrer Rolle als Oppositionspartei in Hennef bewusst und wird auf das Wohl aller Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin ein wachsames Auge werfen. Darüber hinaus engagieren sich die Sozialdemokraten auch weiter energisch, wenn es um die Gestaltung der Stadt und die Wahrung der Bürgerinteressen geht.
(HH)