Anti-Atom-Mahnwache in Hennef

Über 100 Teilnehmer waren dem Aufruf gefolgt und zeigten Präsenz gegen das Moratorium und für eine rasche Energiewende
Viele stellten Kerzen im Gedenken an die Opfer der verheerenden Katastrophe in Japan auf.

Über 100 Teilnehmer, teilsweise extra aus anderen Städten des Rhein-Sieg-Kreises angereist, nahmen an der Anti-Atom-Mahnwache auf dem Hennefer Marktplatz teil. Viele hatten „Atomkraft? Nein danke.“-Buttons, selbstgebastelte Plakate oder Kerzen mitgebracht, um für eine Energiewende einzustehen, aber auch der Opfer der Katastrophe in Japan zu gedenken.

 

Wegen des großen Zuspruchs und der unverändert verantwortungslosen Atompolitik der schwarz-gelben Bundesregierung ruft der SPD-Ortsverein Hennef erneut alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Teilnahme an einer Anti-Atom-Mahnwache unter dem Motto „Kein Moratorium, sondern Energiewende! JETZT!“ auf dem Marktplatz auf. Diese findet wieder zeitgleich zu den Aktionen im gesamten Bundesgebiet statt, die bereits an den letzten beiden Montagen über 250.000 Menschen an rund 750 Orten in Deutschland mobilisierten.

 

„Wir freuen uns, dass so viele Mitbürgerinnen und Mitbürger ihren Willen zur Energiewende bekräftigt haben und ein deutlich sichtbares Zeichen gesetzt haben. Auch am kommenden Montag werden wir von Hennef aus ein Zeichen des Protests nach Berlin und des Gedenkens sowie der Anteilnahme nach Japan senden. Die SPD wird zwar wieder die Organisation der Anti-Atom-Mahnwache übernehmen, dennoch möchten wir dies als überparteiliches Angebot an alle Bürgerinnen und Bürger verstanden wissen.“, erklärt Henning Herchenbach, der SPD-Pressesprecher.

 

Die nächste Mahnwache findet am

Montag, den 28.03.2011 von 18.00 Ihr bis 18.30 Uhr auf dem Hennefer Marktplatz

statt. Gerne können wieder Kerzen, Plakate, Transparente etc. mitgebracht werden.

 

Links:

„Anti-Atom Mahnwache in Hennef“, Extra Blatt (22.03.2011)