SPD ruft zur Teilnahme an Demo gegen Fluglärm auf

Julien Christ  / pixelio.de
Foto: Julien Christ / pixelio.de

Seit Jahrzenten beteiligt sich SPD-Ortsvereine am Kampf gegen den zunehmenden Nachtfluglärm rund
um den Flughafen. Im Rahmen einer bundesweiten Aktion findet am 24.3. ab 15.00 Uhr am Terminal 2 des Flughafens Köln Bonn eine Kundgebung und Demonstration statt.

Die SPD Hennef, die SPD Lohmar und die Jusos Rhein-Sieg rufen zur Teilnahme an dieser Demonstration auf.

Wer Material oder eine Mitfahrgelegenheiten sucht, kann sich gerne an ortsverein@nullspd-Lohmar.de wenden.

Lärm macht krank – das ist inzwischen allgemein bekannt. Diese Erkenntnis macht auch an Landesgrenzen nicht Halt und der Verweis auf fehlende europäische Regelungen ist keine Begründung die Bevölkerung im Umkreis des Flughafens Köln-Bonn auch weiterhin dem nächtlichen Lärm auszusetzen. Leider hat der ehemalige Verkehrsminister Oliver Wittke (CDU) ohne Not bereits im Jahr 2008 die Nachtflugerlaubnis bis 2030 verlängert. Ohne diesen „Freibrief“ wäre die Verhandlungsposition für die Lärmgegner um einen vernünftige Ausgleich zwischen den wirtschaftliche Interessen des Flughafens und dem Schutz der hier lebenden Menschen und der
Umwelt eine erheblich Bessere.

Wir stehen für die Einführung einer Kernruhezeit und setzen uns hierfür sowohl in den parlamentarischen Gremien, als auch auf allen Ebenen der Partei ein. Hierzu gehören insbesondere:

• Ein engagiertes Eintreten für das nächtliche Passagierflugverbot – so wie dies bereits von der SPD-Landtagsfraktion mehrfach vorgetragen und vertreten wurde (Teil des Koalitionsvertrags).

• Ein Einsatz auf allen Ebenen (bis in das europäische Parlament) für europaweit einheitliche Nachtflugbeschränkungen auch für Frachtflüge, um so den Schutz der Bevölkerung überall zu verstärken und einen Wettbewerb auf Kosten der Gesundheit der Menschen zu verhindern.

• Solange noch keine europäischen Regelungen erreicht werden konnten, ein Eintreten für ein grundsätzliches bundesweites Nachtflugverbot und die Einführung von Kernruhezeiten.