
Die rot-grüne Landesregierung wird Passagierflüge in der Nacht am Flughafen Köln/Bonn verbieten. Das entschied das Kabinett nach einer Vorlage des Landesverkehrsminister Harry K. Voigtsberger (SPD). Starts und Landungen sollen zwischen null und fünf Uhr morgens verboten werden. Verspätete Landungen sind noch bis 0.30 Uhr möglich.
Die SPD Hennef begrüßt die Entscheidung der rot-grünen Landesregierung und ist erfreut, dass nun endlich auch die Interessen der Flughafenanwohner/Innen beachtet werden. In Zukunft muss aber weiter zwischen den Interessen der Menschen um den Flughafen herum und den wirtschaftlichen Interessen des Flughafens vermittelt werden und ein Kompromiss gesucht, der auch den Lärm von Frachtflug in der Nacht verringert. Die Hennefer SPD setzt sich dafür seit Jahren ein.
Das Verbot der nächtlichen Passagierflüge kann erst in Kraft treten, wenn Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) die Vorlage unterzeichnet. Die Bemühungen um ein Nachtflugverbot waren zuletzt schwierig geworden, nachdem der damalige CDU-Verkehrsminister Wittke ohne weitere Auflagen die Nachtflugerlaubnis für den Flughafen im Handumdrehen bis 2030 verlängert hatte.
„Nach diesem sachlich ausgewogenen und transparenten Dialog-Prozess wird das Ministerium den Entwurf einer Neuregelung der Nachtflugbeschränkungen für Köln/Bonn dem Bundesverkehrsministerium zur Zustimmung zuleiten. Damit setzen wir einvernehmliche Beschlüsse des Landtags aus den Jahren 2007 und 2010 sowie die Maßgaben im Koalitionsvertrag um“, so der Verkehrsminister Voigtsberger (SPD), „die Landesregierung setzt sich weiterhin für einen fairen Ausgleich zwischen den Lärmschutz-Interessen der Anwohner und den wirtschaftlichen Belangen des Flughafens ein.“