Bahnhofsplatz bekommt neue Grünfläche

Planungsentwurf

Bereits im Juli vergangenen Jahres hatte die SPD-Fraktion in einem Antrag an Bürgermeister Pipke gefordert, dass bei der Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes eine neue Grünfläche geschaffen wird.

Die SPD beantragte vor allem neue Bäume und Sitzgelegenheiten auf dem Gelände, auf dem früher der Kiosk stand. Im Sinne nachhaltiger Stadtentwicklung fordert die SPD immer wieder ein, bestehende Grünanlagen zu schützen und neue zu schaffen. Die neue Fläche am Bahnhof soll so u.a. einen kleinen Ausgleich für die Bäume darstellen, die für den neuen Busbahnhof weichen mussten.

Der Ausschuss für Stadtgestaltung und Planung folgte jetzt dem Anliegen der SPD, für das sich auch alle anderen Fraktionen aussprachen, und beschloss einen Entwurf für eine neue Platzgestaltung, u.a. mit 12 Bäumen und mehrere Sitzgelegenheiten. Die Pflasterung soll sich in das Gestaltungskonzept des neuen Busbahnhofs einpassen. Außerdem wird die Treppe zu den Gleisen 2 und 3 größer, offener und besser einsehbar gestaltet.

 

„Wir freuen uns, dass unser Anliegen nun umgesetzt und der Bahnhofsvorplatz wieder etwas begrünt wird. Die SPD wird auch weiterhin darauf achten, dass bei der Stadtentwicklung und neuen Baumaßnahmen Grünanlagen nicht vergessen werden“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende und planungspolitische Sprecher Norbert Spanier.


Darüber hinaus hatte die SPD angeregt, die neue Grünfläche „Geschwister-Scholl-Platz“ zu nennen. Da allerdings der Bahnhofsvorplatz direkt daneben schon nach der Partnerstadt Banbury benannt ist, soll auch die Fläche des ehemaligen Kiosk diesen Namen tragen. Der Vorschlag der SPD, einen Platz im Stadtgebiet „Geschwister-Scholl-Platz“ zu nennen, soll wieder aufgegriffen werden.