SPD diskutierte mit IG Metall über Arbeit und Rente

Björn Golombek (Vorsitzender SPD Hennef), Lutz Mühring (IG Metall), Dirk Schlömer (MdL)

Zu einer offenen Diskussion rund um die Themen Arbeit und Rente hatte der SPD-Ortsverein Hennef eingeladen. Lutz Mühring, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Bonn/Rhein-Sieg, stellte die neue Kampagne der IG Metall „Gute Arbeit, gut in Rente“ vor und erläuterte die Probleme des Arbeitsmarkt und die Forderungen der Gewerkschaft. Im europaweiten Vergleich sei Deutschland mittlerweile Spitzenreiter im Niedriglohnbereich, so Mühring. Prekäre Beschäftigung sei dabei vor allem weiblich, weil Frauen besonders häufig in Teilzeit, Minijobs oder Leiharbeit beschäftigt seien.

Die Besucherinnen und Besucher diskutierten gemeinsam mit Gewerkschaftssekretär Mühring und dem Hennefer SPD-Landtagsabgeordneten Dirk Schlömer die Herausforderungen des Arbeitsmarktes, damit aus Niedriglöhnen nicht auch Mini-Renten resultieren. Mühring machte viele Schnittstellen zwischen IG Metall und dem SPD-Rentenkonzept aus. So seien SPD und Gewerkschaften gegen die Senkung der Rentenbeiträge und für die Einbeziehung weiterer Berufsgruppen in das Rentensystem sowie ein stabiles Rentenniveau bis 2020.

Der Landtagsabgeordnete Dirk Schlömer, der vor seiner Wahl in den Landtag 2012 selbst als Gewerkschaftssekretär tätig war, stellte die Entwicklung von Tariftreuegesetzen in den Bundesländern vor. Vor allem Länder mit CDU-Regierung hinken auf dem Gebiet der Tariftreue bei öffentlichen Vergabeverfahren noch hinterher, so Schlömer. In NRW hat die rot-grüne Landtagsmehrheit 2012 ein Tariftreuegesetz auf dem Weg gebracht. Trotzdem gelte es auch in den kommunalen Parlamenten auf Tariftreue zu achten. Das billigste Angebot sei nicht immer das wirtschaftlichste, betonte Schlömer.


Das Rentenkonzept der SPD finden Sie unter folgender Adresse:

http://www.spd.de/themen/SPD_Rentenkonzept/