

Zur Diskussion über das Thema Mobilität hatte die SPD zum mittlerweile vierten Hennef-Forum eingeladen. Das Hennef-Forum ist eine regelmäßige Diskussionsveranstaltung der SPD, um interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, zu verschiedenen kommunalpolitischen Themen ins Gespräch zu kommen und gemeinsame Ideen zu entwickeln, die dann in die Politik der Hennefer SPD einfließen.
Als Experten unterstützten dieses Mal der Vize-Landrat und Nahverkehrsexperte Dietmar Tendler und Hennefes Landtagsabgeordneter Dirk Schlömer die Diskussion mit Hintergrundwissen. Schnell einig war man sich in dem Anliegen, den öffentlichen Personennahverkehr politisch stärker zu fördern, um so das Verkehrsaufkommen und die Umwelt- und Lärmbelastung durch PKW-Verkehr zu verringern. Viele Henneferinnen und Hennefer sind ohne Auto außerdem erheblich in ihrer Mobilität eingeschränkt, was die Teilhabe am sozialen Leben erschwert. Daher ist es Ziel der SPD, die autofreie Mobilität zu stärken.
Dazu muss das Angebot attraktiver und benutzerfreundlicher gestaltet werden. Wichtig ist in dieser Hinsicht z.B. die Taktverdichtung der S12 auch über Hennef hinaus, um die steigende Nachfrage auf der Siegtalstrecke endlich angemessen zu bedienen. Um Hennef besser an Bonn anzubinden, soll eine Schnellbuslinie eingeführt werden. Gerade angesichts der Sanierungsmaßnahmen der nächsten Jahre ist dies eine gute Möglichkeit, den Pendlerverkehr effizienter zu gestalten. Auch ein Nachtbus zwischen Bonn und Hennef, der eventuell über Sponsoren mitfinanziert werden könnte, soll geprüft werden. Die SPD wird dazu einen entsprechenden Antrag stellen.
Zur Förderung der autofreien Mobilität gehören auch eine verbesserte Anbindung der Dörfer an den Zentralort und ein konsequente Ausbau des Radwegenetzes in Hennef und dem Rhein-Sieg-Kreis, um die Alltagsnutzung des Fahrrads attraktiv zu gestalten. Für die Innenstadt und besonders die Frankfurter Straße (nach Ablauf der Zweckbindungsfrist) sollen verbesserte Nutzungskonzepte erarbeitet werden, die den verschiedenen Interessen von Auto- und Radfahrern/Innen sowie Fußgänger/Innen entsprechen. Wichtig sind dafür auch „Fahrradparkplätze“ auf der Frankfurter Straße, die nun ebenfalls von der SPD beantragt werden.
Ein großes Ärgernis für die Anwesenden war der abgebaute Fahrkartenautomat am Hennefer Bahnhof, sodass nur noch ein Automat auf Gleis 1 existiert. Das ist nicht benutzerfreundlich und nicht akzeptabel. Gerade Personen, die nicht mehr gut zu Fuß oder in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, bereitet dies unnötig Schwierigkeiten. Die SPD wird darauf hinwirken, den Automat wieder zu installieren. Besser wären allerdings auch Fahrkartenautomaten in den S-Bahnen.
Die Diskussionsergebnisse sind auf der Homepage unter „Hennef-Forum“ zu finden.