

Einstimmig beschloss der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Energie den Antrag der SPD-Fraktion, bei der Tourismusförderung in Hennef stärker auf die Möglichkeiten des mobilen Internets zu setzten. Dazu sollen z.B. Sehenswürdigkeiten mit QR-Codes, die mit internetfähigen Handys gelesen werden können, auf ein entsprechend gestaltetes Internetangebot verweisen, das interessante Informationen für Touristinnen und Touristen, aber auch für Hennefer Bürgerinnen und Bürger bereithält. Auch die Angebote von Gastronomie- und Hotelbetrieben sollen so leicht nutzbar aufbereitet werden. Das schon bestehende Angebot wird somit ausgebaut. Außerdem beteiligt sich die Stadt Hennef an der Tourismus-App von „Tourismus Köln-Bonn e.V.“. Ein Konzept wird in der nächsten Sitzung des Ausschusses nach der Sommerpause präsentiert.
„Da immer mehr Menschen mobiles Internet auf Smartphones nutzen, wollen wir, dass die Tourismusförderung in Hennef mit der Zeit geht. Der Tourismus im Siegtal bringt jedes Jahr viel Kaufkraft in die Region. Dabei steht Hennef aber auch in einem Attraktivitätswettbewerb mit anderen Kommunen, sodass die Maßnahme eine sinnvolle Investition in die Wirtschaftsförderung ist“, so die sachkundige Bürgerin der SPD-Fraktion, Hanna Meyer.