

In vielen Städten gehören Leih-Fahrräder schon zum Stadtbild, in Hennef bisher allerdings nicht. Dies soll sich nach dem Willen der SPD nun ändern, die ein solches Leih-System für Fahrräder auch für Hennef beantragte. Vor allem soll die Anbindung des Bahnhofes an z.B. Arbeitsplätze in der Stadt verbessert werden. So ließe sich eine attraktive Alternative zum Auto schaffen. Die Leihfahrräder, darunter E-Bikes, stünden an verschiedenen Stationen zur Verfügung und können telefonisch oder mittels Smartphone-App gemietet werden. Nicht nur für den Weg zur Arbeit, sondern auch für Einkaufstouren oder Arztbesuche. Ein Leihfahrrad-System wäre damit auch eine Investition in die Wirtschaftsförderung und Attraktivitätssteigerung des Einkaufsstandortes Hennef.
„Verkehrspolitisches Ziel muss es sein, den motorisierten Individualverkehr zugunsten von öffentlichem Nahverkehr und nicht-motorisiertem Verkehr zu verringern. Nur so lässt sich Verkehr umweltverträglich gestalten. Ein System mit Leihfahrrädern am Hennefer Bahnhof ist dafür ein zukunftsfähiges und ökologisch nachhaltiges Konzept“, erklärt Mario Dahm den Antrag der SPD-Fraktion.
Die Deutsche Bahn betreibt solche Stationen („Call a Bike“) mit mittlerweile 8500 Leihfahrrädern, u.a. in Troisdorf. Pendlern soll so die Möglichkeit geboten werden, mit den Leihfahrrädern vom Bahnhof aus zu ihren Arbeitsstellen zu kommen. Zur Erstellung eines entsprechenden Konzeptes in Hennef soll die Stadtverwaltung nach dem Willen der Sozialdemokraten von Beginn auf die größeren Arbeitgeber zugehen und um Unterstützung werben. Auch sollte die Möglichkeit einer gemeinsamen Realisierung mit der Deutschen Bahn geprüft werden.