Flüchtlingshelfer aus dem Kreis zum Austausch im Landtag

Als Zeichen der Wertschätzung und zum Austausch mit der SPD-Landtagsfraktion waren 16 Ehrenamtliche aus dem Rhein-Sieg-Kreis, die sich bei der Aufnahme und Betreuung von Flüchtlingen engagieren, auf Einladung der Landtagsabgeordneten Achim Tüttenberg und Dirk Schlömer zu Gast im Düsseldorfer Landtag. Der Vorsitzende der Landtagsfraktion, Norbert Römer, Landtagspräsidentin Carina Gödecke und Ministerpräsidentin Hannelore Kraft begrüßten mehr als 400 Helferinnen und Helfer aus dem ganzen Land. Im Plenarsaal des nordrhein-westfälischen Landtags diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von Kirchen, Hilfsorganisationen, Integrationsinitiativen und Politik über aktuelle Fragen der Flüchtlingssituation und beantworteten zahlreiche Fragen der Ehrenamtlichen.

„Ohne den tagtäglichen Einsatz der vielen Menschen im Kreis ist die große Aufgabe, die Schutzsuchenden aufzunehmen und zu betreuen, nicht zu bewältigen. Aus fast jeder Kommune des Kreises war heute jemand mit dabei. Sie helfen auf unterschiedlichste Art und Weise, unterstützen die örtlichen Verwaltungen und organisieren die ehrenamtliche Arbeit, klären auf, geben Sprachunterricht, begleiten bei Behördengängen, organisieren Kleiderkammern, machen Freizeitangebote oder haben sogar Flüchtlinge in ihre eigenen vier Wände aufgenommen. Seit Monaten sind sie im Einsatz, teilweise rund um die Uhr. Sie sind die Expertinnen und Experten für die aktuelle Situation. So diente der Empfang nicht nur als Zeichen der Wertschätzung, sondern auch dem Austausch“, erklärte der Landtagsabgeordnete Dirk Schlömer nach dem Empfang.

Die 84-jährige Brigitte Meyer auf der Heide aus Bad Honnef nutzte die Gelegenheit der Ministerpräsidentin Hannelore Kraft eine Mappe mit Berichten und Verbesserungsvorschlägen von Ehrenamtlichen des Honnefer Patennetzwerks zu überreichen. Kraft versprach jeden Beitrag zu lesen und in die Regierungsarbeit einfließen zu lassen. Meyer auf der Heides Fazit: „Es ist kompliziert, aber wir schaffen das!“