Bienenfreundliche Stadt Hennef

Das Foto zeigt zwar eine Hummel, aber auch die sind wichtig für das Ökosystem.
Hanna Nora Meyer, umweltpolitische Sprecherin

Bienen sind für ein funktionierendes Ökosystem sehr wichtig. Sie bestäuben rund die Hälfte aller Pflanzen. Besorgniserregend sind deshalb die Meldungen vom „Bienensterben“ durch Krankheiten und manche Formen der modernen Landwirtschaft. Die SPD-Ratsfraktion hat das Thema nun auf die Tagesordnung des Umweltausschusses gesetzt und hofft auf die Beantwortung einiger Fragen.

„Wir wollen uns erst einmal einen Überblick über die Situation in Hennef verschaffen, um dann zu sehen, ob wir als Stadt an der einen oder anderen Stelle handeln können und müssen„, erklärt die umweltpolitische Sprecherin der SPD, Hanna Nora Meyer.

Die Sozialdemokraten wollen u.a. wissen, wie sich die Zahl der Bienenvölker auf dem Stadtgebiet entwickelt hat und wie es mit der Verbreitung der sogenannten „Bienenseuche“ oder anderer Krankheiten aussieht. Hinzu kommen Fragen, ob bei der Bewirtschaftung und Pflege städtischer Grünflächen auf die wichtigen Insekten geachtet wird, z.B. durch Spätblüher, Ackerrandstreifen oder den Verzicht auf Insektizide.

„Wir können uns vorstellen, dass die Stadt Hennef einen kleinen Aktionsplan entwickelt, der die Stadt etwas bienenfreundlicher macht, z.B. durch mehr bunt blühende Flächen, Öffentlichkeits- und Informationsarbeit oder Unterstützung der Imkerei“, ergänzt der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Mario Dahm.