

In den vergangenen Jahren kam es zu mehreren Überschwemmungen des Heltensiefenbach in Dahlhausen. Nach Aufzeichnungen des Wasserverbands trat der Bach seit 2002 an Engstellen siebenmal über die Ufer. Nach der Überschwemmung im Juni richteten Norbert Spanier, Mario Dahm und Wahlkreisbetreuer Maurice Gangl für die SPD-Ratsfraktion eine Anfrage an die Stadtverwaltung. Zur Ratssitzung wollten die Sozialdemokraten wissen, was bisher getan wurde und was zukünftig getan werden kann, um solche Überschwemmungen zu verhindern. Der Wasserverband berichtete, dass auf Wunsch der Stadt Hennef eine Planung beauftragt werde, die die defekten Durchlässe oberhalb von Dahlhausen, die Ertüchtigung der Leistungsfähigkeit des Straßendurchlasses „Auf den Auen“ und die Verbesserung des Hochwasserschutzes im Unterlauf der Hanfer Straße berücksichtigen. Dort soll eine natürlich Überflutung ermöglicht und durch Geländemodellierung die Wohnbebauung besser geschützt werden. Die Planungen sollen noch dieses Jahr erfolgen.
„Den Klimawandel kann man leider auch in Hennef erkennen. Die Aufzeichnungen zeigen, dass die Starkregenereignisse in den letzten Jahren zugenommen haben. Kleine Gewässer reagieren besonders empfindlich auf starke Regenfälle und sorgen dann für Schäden. Wir begrüßen es daher sehr, dass der Wasserverband in Dahlhausen nun noch einmal tätig werden will“, so Maurice Gangl (SPD).