

Auch in der zweiten Woche der Stadtteilbegehungen von Hennefs Landtagsabgeordneten Dirk Schlömer und den SPD-Ratsmitgliedern durch Hennef wurde die Vorschlagsliste mit Anregungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger nicht kürzer.
Für den Bereich Warth/Geisbach hatte Schlömer gemeinsam mit Björn Golombek eingeladen. Diskutiert wurde u.a. die Verkehrssituation auf der Straße Wingenshof. Golombek machte hier deutlich, dass die SPD immer noch für eine Ampelanlage zur Schulwegsicherung plädiere.
Beim Rundgang mit Vize-Bürgermeister Jochen Herchenbach und SPD-Fraktionschef Norbert Spanier durch das Hennefer Zentrum brannte den Teilnehmern erneut die Frankfurter Straße auf den Nägeln. Auch hier werden die Vorschläge der SPD, wie etwa Zebrastreifen zur sicheren Querung oder eine neue, fahrrad- und fußgängerfreundliche Verkehrsführung mit einem „City-Ring“ seit Jahren abgeblockt. Auch die Barrierefreiheit im Zentrum war ein Thema.
Zum Abschluss hatte Schlömer zusammen mit Ratsherrn Henning Herchenbach für den Bezirk Hennef-Nord eingeladen. Hier ging es u.a. um Geschwindigkeitsreduzierung, den Zustand städtischer Straßen oder schlecht gepflegte Grünflächen.
„Der Zustand der städtischen Grünflächen wurde auf fast jeder unserer Begehungen kritisch angemerkt. Hier besteht noch ein großer Handlungsbedarf für die Stadt“, fasst Schlömer eines der vielen Themen zusammen, die nun von ihm und den SPD-Ratsmitgliedern aufgegriffen werden. Das Format der Stadtteilbegehungen soll nun weitergehen. Die Hennefer SPD freut sich auch auf Einladungen, um sich bestimmte Stellen vor Ort anzusehen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.