SPD möchte städtische Stromversorgung auf erneuerbare Energien umstellen

Die Stromversorgung der Stadtverwaltung und der städtischen Gebäude in Hennef besteht immer noch aus einem „klassischen“ Strom-Mix. Schülerinnen und Schüler des städtischen Gymnasiums machten nun mit einer Aktion auf dem Marktplatz darauf aufmerksam.

Die Stadt begründete ihnen gegenüber diese Praxis mit zusätzlichen Kosten von 5.000 Euro. Die SPD-Ratsfraktion beantragte nun, dass die Stromversorgung zum nächstmöglichen Zeitpunkt komplett auf Strom aus erneuerbaren Energiequellen umgestellt wird.

„Wir stecken viel Geld in ein Klimaschutzkonzept und haben dann angeblich keine 5.000 Euro für Öko-Strom übrig. Das ist eine nicht nachvollziehbare Argumentation. Die Stadt sollte ihrer Vorbildfunktion nachkommen, wenn sie Bürgerinnen und Bürger überzeugen will, klimafreundlichen Strom zu nutzen“, erklären die umweltpolitische Sprecherin Hanna Nora Meyer und der stellv. SPD-Fraktionsvorsitzende Mario Dahm.