1) Sebastian kämpft für starke Kommunen. Damit endlich mehr Geld in Hennef ankommt und wir vor Ort unser Zusammenleben organisieren können.
2) Sebastian hat die Ortsumgehung für Uckerath als Mitglied des Verkehrsausschusses im Bundesverkehrswegeplan verankert, sodass nun eine Finanzierungszusage für dieses wichtige Projekt gilt.
3) Sebastian setzt sich für mehr Lärmschutz in Hennef ein: Das Passagiernachtflugverbot darf nicht weiter beim CSU-Verkehrsminister scheitern und die Siegtalstrecke braucht modernsten Lärmschutz.
4) Sebastian hat einen konkreten „Plan für Rhein-Sieg“ entwickelt, der wichtige Projekte für unsere Region beschreibt: Bezahlbares Wohnen, gute Verkehrswege, besserer Nahverkehr oder schnelles Gigabit-Internet überall. Mehr unter: www.plan-fuer-rhein-sieg.de
5) Sebastian ist ansprechbar und greifbar für die Anliegen der Henneferinnen und Hennefer.
6) Obwohl Sebastian erst seit 2013 Mitglied des Bundestages ist, sitzt er in zwei der wichtigsten Ausschüsse – Verkehr und Innenpolitik – und hat sich in Berlin einen Namen gemacht. So ist er die starke Stimme für die Region.
7) Sebastians Ziel ist mehr Gerechtigkeit, z.B. durch gebührenfreie Bildung, durch eine Solidarrente gegen Altersarmut oder durch eine Bürgerversicherung, die die Zweiklassenmedizin endlich beendet.
8) Sebastian zeigt klare Kante gegen rechte Hetzer im Rhein-Sieg-Kreis, während andere MitbewerberInnen sich bei parteiübergreifenden Aktionen ausklinken.
9) Sebastian möchte Martin Schulz zum Bundeskanzler wählen und nicht die Stillstandkanzlerin.
10) Es kann nicht zum Vorteil für eine Stadt sein, wenn alle zu wählenden Ämter und Mandate von nur einer einzigen Partei besetzt werden.
Deshalb am Sonntag Erststimme Sebastian Hartmann, Zweitstimme SPD.