SPD möchte städtischen Aktionsplan gegen Insektensterben

Die Zahl der Insekten geht in Deutschland massiv zurück, wie aktuelle Studien belegen. Die SPD-Ratsfraktion schlägt deshalb nun einen städtischen Aktionsplan gegen das Insektensterben vor.

„Heute fliegen in Deutschland rund 75% weniger Insekten als vor 25 Jahren. Das Bienensterben ist seit Jahren zu beobachten. Mit dem Rückgang der Insektenpopulation sind große Auswirkungen auf den Naturkreislauf verbunden. Weniger Insekten bedeuten z.B. auch weniger Ertrag in der Landwirtschaft und weniger Nahrungsgrundlage für andere Tiere“, erklärt der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Mario Dahm.

 

Insektenfreundliche Stadt

„Ein städtischer Aktionsplan soll auf das Thema aufmerksam machen und Handlungsoptionen aufzeigen. So könnten etwa Landwirt sensibilisiert, Schulen und Kindertageseinrichtungen einbezogen oder Bürgerinnen und Bürger informiert werden, wie sie ihre Gärten insektenfreundlich gestalten. Die Stadt könnte den Ausbau von Blüh- und Ackerrandstreifen vorantreiben und bei Bepflanzung auf Insektenfreundlichkeit achten. Zu überlegen wäre auch, wie die Imkerei in Hennef gefördert werden könnte, etwa durch eine Bereitstellung von Flächen“, fasst die umweltpolitische Sprecherin Hanna Nora Meyer einige Ideen zusammen.