Um ihre Vision von einem Europa von morgen aufzuzeigen und über die Herausforderungen für die Europäische Union zu diskutierten, kam die Europakandidatin der SPD Mittelrhein, Claudia Walther, zur Hennefer SPD in die Dorfschänke nach Stoßdorf. Europa müsse sozialer und demokratischer werden, forderte die Sozialdemokratin und warnte eindrücklich davor, die europäische Zusammenarbeit durch Populisten und Nationalisten zerstören zu lassen. Dafür reiche schon Gleichgültigkeit, wie etwa ein Fernbleiben von der Europawahl, aus.
Europa sei mehr als nur ein gemeinsamer Markt. Deshalb wolle die SPD eine echte Sozialunion, die allen Menschen in Europa soziale Sicherheit garantiert. Walther nannte als Beispiele europaweite Standards der Sozialsystem, Sicherungsinstrumente im Falle von Wirtschaftskrisen und Mindestlöhne in allen Mitgliedsstaaten. Gleichzeitig müssten Großkonzerne und Internet-Giganten wie Google, Amazon oder Facebook endlich einen fairen Beitrag leisten. Für ihre Milliardengewinne zahlen sie kaum Steuern, im Gegensatz zum Bäcker oder Buchhändler an der Ecke. „Damit muss Schluss sein. Alle müssen ihren fairen Beitrag zum Allgemeinwohl leisten“, so Walther, die Mindeststeuersätze in der EU und eine Digitalsteuer forderte.