In Hennef als „Stadt der 100 Dörfer“ leben viele kleine und große Dorfkinder. Deshalb setzt sich die SPD-Ratsfraktion seit einiger Zeit dafür ein, die Angebote der offenen Jugendarbeit auch auf die vielen Dörfer auszuweiten. Bereits vor fünf Jahren regte die SPD daher an, mit einem entsprechenden Konzept Fördermittel für Projekte zu generieren. Damals jedoch leider ohne Erfolg. Im letzten Jahr beantragten die SPD-Ratsmitglieder Mario Dahm und Hanna Nora Meyer dann erneut, dass sich die Stadt Hennef mit einem Konzept um Fördermittel aus dem Landesförderprogramm „VITAL.NRW“ bemühen soll. Dieses Förderprogramm wurde noch von der ehemaligen rot-grünen Landesregierung ins Leben gerufen, um das Leben im ländlichen Raum zu stärken.

Das Hennefer Jugendamt erstellte auf Beschluss des SPD-Antrags im Jugendhilfeausschusses das Konzept „JWD – Jugend weit draußen“, das in das Programm aufgenommen wurde. Zurzeit hat die Stadt zwei Stellen ausgeschrieben. Mit einem „Spielebus“ sollen die neuen MitarbeiterInnen sobald wie möglich Angebote für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren in den Hennefer Dörfern machen. Die Kinder und Jugendlichen sollen bei der Ausgestaltung der neuen Angebote beteiligt werden, um auch tatsächlich den Bedarf abzudecken.
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Initiative nun kurz vor dem Erfolg steht und Fördermittel zugunsten der vielen Hennefer Dorfkinder fließen sollen“, so die beiden SPD-Ratsmitglieder Hanna Nora Meyer und Mario Dahm.