Die Bilder von vermüllten Meeren sind erschreckend. Der weltweite Plastikverbrauch indes steigt weiter. Allein rund sechs Milliarden Plastiktüten werden in Deutschland jedes Jahr genutzt. Hinzukommt jede Menge Einwegplastik im alltäglichen Leben. Vieles davon verursacht unnötigen Plastikmüll. Die SPD-Fraktion regt deshalb nun einen Aktionsplan „Plastikfreies Hennef“ an.
„Natürlich kann eine Stadt nicht komplett plastikfrei werden, aber wir wollen, dass die Stadt Hennef mit gutem Beispiel vorangeht, aktiv an einer Reduktion des Plastikverbrauchs wirkt und so auch Vorreiter wird“, erklärt die Hennefer SPD-Vorsitzende Hanna Nora Meyer.

städtischer Aktionsplan
In einem umfangreichen Antrag machen die Sozialdemokraten Vorschläge, die ein Aktionsplan, der unter Beteiligung der Öffentlichkeit erstellt werden soll, beinhalten könnte.
„Die Stadtverwaltung soll alle Arbeitsbereiche überprüfen und dort, wo es möglich und sinnvoll ist, auf Alternativprodukte umsteigen. Außerdem wollen wir prüfen, welche Regelungen getroffen werden können, um bei Veranstaltungen wie dem Stadtfest überflüssigen Plastikmüll zu vermeiden. Dafür sollen auch die Vereine mit Informationen sowie Fördermöglichkeiten oder beispielsweise einem Spülmobil, das den Einsatz von Einwegprodukten vermeidet, unterstützt werden“, erklärt der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende, Mario Dahm.
Weiter schlägt die SPD vor, dass die städtische Wirtschaftsförderung den Dialog mit Einzelhändlern, Gastronomen und Marktbeschickern sucht und mit dem Ziel der Plastikreduzierung ein Label „Plastikfreies Hennef“ ins Leben ruft. Alle Maßnahmen sollen durch eine aktive Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen rund um das Thema Plastik begleitet werden.
Kurz erklärt im Video:
Kein Luftballonwettbewerb mehr
Der SPD-Ortsverein nimmt sich dabei nicht aus. So wird z.B. ab diesem Jahr aus Umweltschutzgründen auf den beliebten Luftballonwettbewerb im Rahmen des SPD-Kinderflohmarktes verzichtet.
Den Antrag der SPD können Sie hier herunterladen.