SPD beantragt Ausbaukonzept für Photovoltaikanlagen

Die Stadt und die Stadtwerke sollen in weitere Photovoltaikanlagen auf städtischen Dachflächen investieren.

Mit dem Ausbau der Photovoltaik kann ein konkreter Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Die SPD-Ratsfraktion beantragte deshalb die Erstellung eines Ausbaukonzeptes für städtische Dachflächen in Hennef.

Henrik Schmidt

„In einem ersten Schritt brauchen wir eine Bestandsaufnahme städtischer Anlagen und potenzieller Dachflächen städtischer Gebäude. Daran anschließen sollte sich ein Ausbaukonzept, damit die Stadt oder die Stadtwerke in weitere Anlagen investieren können. Aus unserer Sicht bestehen noch viele Möglichkeiten für Photovoltaikanlagen auf Dachflächen, aber vielleicht auch als Solarpark“, erklärt Henrik Schmidt, Sprecher der SPD im Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie.

 

Gerald Steinmetz

Technische und wirtschaftliche Prüfung

Die Stadtverwaltung soll nach dem Wunsch der SPD nicht nur die technischen, sondern auch die wirtschaftlichen Betrieb angesichts schwieriger gesetzlicher Regelungen klären. Der wirtschaftliche Betrieb der Anlagen stehe dabei nicht unbedingt im Vordergrund, so die Sozialdemokraten. „Wenn die Anlagen keine Verluste machen, sind sie im Sinne der Energiewende sinnvoll und ein Beitrag im Kampf gegen den Klimanotstand“, findet Gerald Steinmetz, Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Hennef.