Die letzte „grüne Lunge“ der Hennefer Innenstadt soll bald Geschichte sein. Das hat die Ratskoalition aus CDU, FDP und „Unabhängigen“ entgegen der Empfehlung des städtischen Planungsamtes entschieden. Der Bereich rechts und links des Geh- und Radweges entlang der alten Trasse der Bröltalbahn soll nach dem Willen der Koalitionäre bebaut werden. Was mit dem Weg passiert, ist zum jetzigen Zeitpunkt auch völlig offen. SPD und Grüne stimmten dem Vorschlag der Verwaltung zu, die Bebauung nur im Rahmen des gültigen Bebauungsplanes zu belassen und die Grünfläche zu erhalten.
„Die Ratskoalition steckt im falschen Jahrhundert fest. Trotz Klimawandel boxt man ohne Rücksicht auf das innerstädtische Klima die Bebauung der letzten größeren grünen Fläche der Innenstadt durch, um einseitig ein Investoreninteresse zu bedienen. Nachverdichtung im Zentrum ist grundsätzlich richtig, aber nur mit Sinn und Verstand. Diese Entscheidung lässt beides vermissen“, Hanna Nora Meyer, die Fraktionsvorsitzende der SPD.
Gleichzeitig lehnte die Ratskoalition auch die Initiative der SPD-Ratsfraktion ab, auf Grundstücken in zentraler Lage mittels einer Quote für bezahlbaren Wohnraum in Hennef zu sorgen. Dies kommt also an der nun beschlossenen Stelle auch nicht zum Tragen. Stadtplanung mit Blick auf das Allgemeinwohl sieht anders aus.