Heute hat zum ersten Mal seit der Kommunalwahl der Ausschuss für Umwelt, Energie und Klimaschutz getagt. Dabei standen auch einige Anträge der SPD-Fraktion auf der Tagesordnung, die vom Ausschuss beschlossen wurden:
– Die Stadtverwaltung wurde beauftragt, ein Konzept zum Ausbau von Photovoltaikanlagen auf städtischen Dachflächen zu erstellen. So wollen wir noch mehr verfügbare Flächen zur nachhaltigen Energieerzeugung nutzen.
– Gemeinsam haben SPD und Grüne in einem Antrag gefordert, Straßenbäume in Hennef zu erhalten und auszubauen. Die Verwaltung um Bürgermeister Mario Dahm schlug vor, dem Antrag zu folgen und Straßenbäume, die durch Baumaßnahmen weichen müssen, künftig an Ort und Stelle mit dem Faktor 1,5 zu ersetzen, sofern dies technisch und räumlich möglich ist. Außerdem soll das Haushaltsbudget für die Pflanzung von städtischen Bäumen erhöht werden. Bei künftigen Planungen von öffentlichen Verkehrsflächen und Straßenzügen soll Straßengrün für das Stadtklima stärker berücksichtigt werden.
– Um Ideen der Hennefer*innen für eine „blühende und grüne Innenstadt“ zu sammeln und zu nutzen, hat die SPD-Fraktion einen Ideen-Wettbewerb angeregt. Die Verwaltung entwickelt nun ein geeignetes niedrigschwelliges Beteiligungsformat, um die Ideen und Vorschläge der Hennefer*innen aufzunehmen.
„Mit den Anträgen haben wir schon einige Punkte zum Thema Nachhaltigkeit aus unserem Hennef-Plan auf den Weg gebracht“, freut sich der umweltpolitische Sprecher der SPD, Henrik Schmidt.