Das Umweltbewusstsein wächst. Trotzdem nehmen Schottergärten immer mehr zu. Die SPD-Fraktion im Stadtrat möchte dieser Ausbreitung in Hennef nun entgegenwirken und hat einen entsprechenden Antrag für den Ausschuss für Stadtplanung und Wohnen eingebracht.
„Schottergärten sind auf dem ersten Blick vielleicht pflegeleicht, aber sie sind schädlich für die Biodiversität, für Insekten und das Stadtklima. Außerdem treiben diese Vorgärten unnötigerweise die Flächenversieglung voran, was nicht nur bei starken Regenfällen große Nachteile mit sich bringt. Andere Städte gehen mit Satzungen gegen die Ausbreitung von Schottergärten vor. Wir wollen die Fachverwaltung beauftragen, solche Modelle auch für Hennef zu entwickeln“, erklärt die SPD-Fraktionsvorsitzende Hanna Nora Meyer den Antrag.
Als Beispiel könne die Stadt Königswinter dienen: Dort untersagt seit kurzem eine städtische Satzung das Anlegen von reinen Schottergärten und schreibt vor, welcher Anteil eines Vorgartens maximal befestigt und versiegelt werden darf. Für Vorgärten, die zum Zeitpunkt der Herstellung den gültigen Vorgaben entsprachen, soll ein Bestandsschutz gelten. Hier setzt die SPD-Fraktion auf Beratung zu einer naturnahen Gestaltung.