180.000 Euro zur Gestaltung des Hennefer Marktplatzes

Eine Initiative der Hennefer SPD, durch die der Marktplatz der Stadt klimafreundlicher gemacht und gestalterisch aufgewertet werden soll, kann nun weiter geplant werden, nachdem das Land NRW eine finanzielle Förderung für die Realisierung zugesagt hat.

Seit Langem wird gefordert, dass der Marktplatz im Hennefer Zentrum attraktiver gestaltet wird. Zuletzt hatte die SPD-Fraktion im April vergangenen Jahres einen Antrag gestellt, die Flächen der zentralen Plätze so umzugestalten, dass dort das innerstädtische Klima verbessert wird und die Aufenthaltsqualität gesteigert wird. Dazu sollte die Stadt Fördermittel suchen. (Hier können Sie den Antrag nachlesen).

Hanna Nora Meyer

Der neue Bürgermeister Mario Dahm hatte bereits im Wahlkampf angekündigt, in diesem Sinne aktiv zu werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung, der die Ideen der SPD und weiterer Fraktionen aufgreift, sieht zusätzliche Pflanzen, neue Sitzgelegenheiten, Wasserfontänen und einen Trinkbrunnen auf dem Platz vor. Nun liegt die Zusage vor, dass die Maßnahmen mit 180 000 € aus dem „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen“ gefördert werden soll. Das ermöglicht natürlich keinen Komplettumbau, aber eine deutliche Aufwertung des Marktplatzes.

Henrik Schmidt

„Endlich können wir den lang ersehnten Wunsch, den Hennefer Marktplatz aufzuwerten, umsetzen. Mit der geplanten Gestaltung verbessern wir die Attraktivität der Innenstadt und leisten einen wichtigen Beitrag, die Qualität des Zentrums zu steigern. Mit der Realisierung ist nach unserer Überzeugung auch eine Förderung des Einzelhandels verbunden, der von einem attraktiven und belebten Marktplatz profitiert“, sagt dazu Hanna Nora Meyer, die Vorsitzende der Hennefer SPD-Fraktion. Henrik Schmidt, umweltpolitischer Sprecher der SPD ergänzt: „Das ist eine gute Nachricht. Damit reagieren wir auf den Klimawandel, der sich auch in unseren Städten bemerkbar macht. Steigende Sommertemperaturen auf versiegelten Plätzen verlangen nach Maßnahmen, den Aufenthalt in der Stadt wieder angenehmer zu gestalten. Dafür hat die SPD unter anderem das Wasser-Fontänenfeld vorgeschlagen, das nun geplant werden kann.“