SPD hatte zum „Uckerather Dialog“ geladen

Großes Interesse bestand am offenen Austausch der Sozialdemokraten für Uckerath und Umgebung.

Uckerather Dialog der SPD

Ralf Jung, SPD-Ratsmitglied für Uckerath und Hüchel, konnte zahlreiche Bürger und Bürgerinnen zum fünften „Uckerather Dialog“ in der Gaststätte Landsknecht begrüßen. Nach einem kurzen Bericht über die aktuellen Spielplatzplanungen in Hüchel, Bierth und Uckerath und dem Sachstand zum Neubaubaugebiet „Uckerath Süd/Ost-Kantelberg“ fand ein reger und offener Austausch zu verschiedenen kommunalpolitischen Themen statt. Einen wichtigen Punkt nahm hierbei die Situation der Radfahrer auf der B8 im Ortszentrum Uckerath und die, in Planung stehende, Radpendlerroute Hennef-Uckerath ein. Wolfgang Gembicki, SPD-Wahlkreisbetreuer für Eichholz, Eulenberg, Wellesberg und Umgebung stellte zusammenfassend fest „dass wir in Hennef mit dem Masterplan Mobilität auf dem richtigen Weg sind, die Vorschläge der Bürger*innen zum Radverkehr optimal zu berücksichtigen.“ Im weiteren Verlauf des Abends stand Bertram Hauf, SPD-Sachkundiger Bürger aus Stadt Blankenberg „Rede und Antwort“ zu Fragen rund um den Neubau der Feuerwehr, des Kultur- und Heimathauses sowie der Mauersanierung im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes für Stadt Blankenberg. Sehr zufrieden zeigte sich Ralf Jung über den spannenden Abend und kündigte den nächsten „Uckerather Dialog“ für das Frühjahr 2023 an