Nach dem Motto „Nicht labern und mutmaßen, sondern ausprobieren“ startet nun der Verkehrsversuch zum autofreien Schulcampus in Hennef. Alle Ratsfraktionen und die Stadtverwaltung stehen hinter dem Verkehrsversuch, um herauszufinden, ob unser Schulcampus zu einer durchgehenden Campusfläche zusammenwachsen kann. So entsteht ein attraktiver, verkehrsreduzierter und sicherer Raum für die Tausenden Schülerinnen und Schüler der vier im Schulzentrum ansässigen Schulen (Gymnasium, Gesamtschule Hennef-West, Grundschule Gartenstraße und Berufskolleg). Der Durchgangs- und Abkürzungsverkehr, der gerade zu Schulbeginn und Schulende sowie in den Pausenzeiten für chaotische Verhältnisse sorgt, soll aus dem Schulzentrum raus – genauso wie unnötiger „Elterntaxi-Verkehr“ direkt vor den Schultüren. Dafür wird die Fritz-Jacobi-Straße in den nächsten Monaten mit einer Schrankenanlage für Autos gesperrt. Nur noch die Busse der RSVG, Einsatzfahrzeuge und natürlich Radfahrer und Fußgänger können hier durch.
Stattdessen wird nachhaltige Mobilität gestärkt, etwa mit der neuen Fahrradstraße in der Königsstraße, die von Anwohnern weiter auch mit dem Auto befahren werden kann. Eltern können künftig an extra ausgewiesenen Elterntaxi-Haltestellen vor dem Berufskolleg oder an der Frankfurter Straße halten, von denen die Schülerinnen und Schüler zu Fuß sicher in die Klassenzimmer gelangen können.
Im Vorfeld hat eine breit angelegte Info-Kampagne stattgefunden, dennoch wird es in den ersten Tagen sicherlich an der einen oder anderen Stelle zu Problemen kommen, bis sich alle auf die neue Situation eingestellt haben. Der von einem Fachbüro geplante Verkehrsversuch wird fortlaufend beobachtet und etwa mittels Verkehrszählungen ausgewertet. Zur Beteiligung aller Interessensgruppen gibt es einen Runden Tisch. Anregungen und Fragen können über eine Mailadresse und ein Projekttelefon an Planungsbüro und Stadtverwaltung gerichtet werden. Alle Infos findet man auf www.hennef.de/verkehrsversuch-schulcampus.