Zum Start der diesjährigen Stadtrundfahrt der SPD konnte Bürgermeister Mario Dahm am Place Le Pecq 41 Teilnehmer im vollbesetzten Reisebus begrüßen und direkt über die geplante Radstation auf und unter dem Platz berichten, die als Modellprojekt mit 3,67 Mio. Euro vom Bund gefördert wird. Durch den ältesten Stadtteil Geistingen, vorbei an der Gedenkstätte der ehemaligen Synagoge, die in diesem Jahr saniert werden soll, machte der Bus den ersten Halt am neuen Feuerwehrhaus in Söven. Hier erhielten die Teilnehmer durch Feuerwehrmitglied Oliver Brock einen Einblick in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr und eine Führung durch die neuen Räumlichkeiten des Gebäudes, bei dem sehr auf eine nachhaltige Bauweise aus Holz und mit erneuerbaren Energien geachtet wurde.
Durch die Obergemeinde und das Hanftal führte die Rundfahrt nach Uckerath, dem zweiten Zentrum von Hennef und einst eigenständige Gemeinde und sogar Landkreis. Überall wusste der Bürgermeister aus der bewegten Geschichte genauso zu berichten wie von aktuellen Planungen und Projekten.
In Stadt Blankenberg wartete nicht nur eine Pause bei bergischen Waffeln mit Eis, sondern auch eine Führung vorbei an den wichtigsten historischen Gebäuden, aber auch an den Baustellen der Projekte aus dem Integrierten Handlungskonzept, wie der Sanierung der Stadtmauer und der Baustelle des neuen Feuerwehrhauses. Dabei hatten die Teilnehmenden auch die einmalige Gelegenheit die Burganlage wie einst im Mittelalter über die Vorburg zu erreichen, die heute im Privatbesitz ist und für die Öffentlichkeit daher nicht zugänglich.
In Bödingen zeigte der Bürgermeister noch die ältesten Kunstgegenstände in der Wallfahrtskirche bevor es zurück in Richtung Stadtzentrum ging: das geplante Gewerbegebiet Kleinfeldchen, der neue Feuerwehrstandort Hossenberg, eine neue Kita und die Planungen rund um den autofreien Schulcampus. All das erklärte Bürgermeister Dahm als Reiseleiter den Mitreisenden. Nach rund vier Stunden hatten auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die schon lange in Hennef leben, die eine oder andere Neuigkeit aus der Geschichte und Gegenwart unserer Stadt erfahren.
