SPD möchte Straßenbeleuchtung energiesparend und smart

Mit einem Antrag möchte die SPD-Ratsfraktion den Umstieg in Hennef beschleunigen.

Symbolbild (Quelle: pixabay.com)

Die Straßenbeleuchtung in Hennef ist ein über viele Jahrzehnte gewachsenes System und entsprechend an vielen Stellen in die Jahre gekommen. Bei Neubau und Leuchtmittelaustausch durch den Baubetriebshof wird seit einiger Zeit auf die energiesparende LED-Technik gesetzt, um weniger Strom zu verbrauchen und Kosten einzusparen. Doch im Vergleich zu anderen Kommunen ist diese Umstellung noch nicht komplett erfolgt. Mit einem Antrag an den Bauausschuss möchte die SPD-Ratsfraktion den Umstieg nun beschleunigen.

„Das Einsparpotential durch LED-Technik ist enorm. Deshalb lohnt sich die Investition schnell“, ist die SPD-Fraktionsvorsitzende Hanna Nora Meyer überzeugt, auch wenn angesichts der Haushaltssituation klar ist, dass ein kostenintensiver Austausch nur in Schritten und unter Nutzung von Fördermitteln funktionieren kann.

Ebenso regt die SPD-Fraktion an, sich dem Thema „smarte“ Straßenbeleuchtung über ein Konzept zu nähern, wie es zuletzt etwa in der Stadt Lohmar erstellt wurde. Hierbei geht es um Techniken einfacherer und digitaler Steuerung, sodass etwa ein Dimmen der Leuchten zu bestimmten Zeiten oder auch eine Schaltung nur bei Nutzung einer Straße möglich ist. „Ein System mit über 6.000 Laternen kann natürlich nicht von heute auf morgen umgebaut werden, aber wir wollen aus Gründen des Klimaschutzes und der langfristigen Kosteneinsparungen nun schauen, was möglich ist“, so Meyer.