Grünes Licht für den „Siegtalhüpfer“

Die neue Kleinbuslinie für das Siegtal und die Orte im östlichen Stadtgebiet ist ein Meilenstein für die Verkehrswende in Hennef.

Ab Dezember fährt der „Siegtalhüpfer“ durch Hennef und bindet als erste Kleinbuslinie im Stadtgebiet die Orte im Siegtal zwischen Hennef und Stadt Blankenberg im Stundentakt (am Nachmittag z.T. Halbstundentakt) an den öffentlichen Nahverkehr an. Bürgermeister Dahm hatte das Konzept in den Stadtrat eingebracht und nun gab auch der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises grünes Licht zum nächsten Fahrplanwechsel der RSVG.

Hanna Nora Meyer

Die neue Linie 530 hält u.a. in Hossenberg, Dondorf, Greuelsiefen, Stein, Bülgenauel und Stadt Blankenberg. Auch am Wochenende wird es einen Stundentakt geben. Zudem wird der umständliche Schülerverkehr der heutigen Linie 592 integriert, sodass viele Fahrten im Nachmittagsbereich über Stadt Blankenberg bis Uckerath (Grundschule) fortgesetzt werden. So wird auch das Busangebot in Süchterscheid, Fernegierscheid, Kraheck, Issertshof, Darscheid, Lückert (Abzw.), Löbach und Sommershof in beide Richtungen erheblich verbessert.

„Der Siegtalhüpfer ist ein großer Schritt für den Nahverkehr in den Dörfern und ein weiterer Meilenstein für die Verkehrswende in Hennef“, freut sich die Hennefer Kreistagsabgeordnete Hanna Nora Meyer. Bereits 2015 hatte die SPD-Ratsfraktion mit ihrem Konzept eines „Landhüpfers“ die Idee einer Kleinbuslinie für das Siegtal und die Höhenorte um Uckerath eingebracht. Das nun beschlossene Konzept greift weite Teile dieser Idee auf.