Seit 65 Jahren Sozialdemokrat

In einer kleinen Feierstunde ehrte der SPD-Ortsverein verdiente Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft.

 

Als Wolf Kiesewetter 1958 in die SPD eingetreten ist, war Konrad Adenauer noch Bundeskanzler, Elvis Presley Wehrdienstleistender in Deutschland und in den USA wurde die NASA gegründet – es hatte also noch kein Mensch den Mond betreten. Für diese 65 Jahre Mitgliedschaft in der SPD wurde er nun gemeinsam mit anderen langjährigen Mitgliedern im Rahmen einer Feierstunde des SPD-Ortsvereins geehrt. Ortsvereinsvorsitzender Oliver Brock warf zur Begrüßung einige Schlaglichter auf die Geschichte und die jeweiligen Eintrittsjahre der anwesenden Jubilare und sagte selbstbewusst, dass die SPD auch in Zukunft die gestaltende Kraft in Hennef sein wolle.

„Die DNA der Sozialdemokratie ist die bessere Zukunft“, strich Bürgermeister Mario Dahm in seiner Festrede heraus, „Wir wissen, dass es morgen besser sein kann als heute, wenn wir die Dinge in die Hand nehmen und dafür sorgen, dass alle am Fortschritt teilhaben können. Das muss immer die Antwort auf den Populismus und all die Ewiggestrigen sein, die sich die ungleiche, verschlossene und unemanzipierte Gesellschaft vergangener Jahrzehnte zurückwünschen.“ Der Bürgermeister dankte den Jubilaren für ihre treue Parteimitgliedschaft und ihren langjährigen Einsatz für die Grundwerte der Sozialdemokratie wie Freiheit, Gerechtigkeit, Demokratie und Solidarität.

Mit Urkunden, Ehrennadeln und roten Rosen geehrt wurden Wolf Kiesewetter (65 Jahre), Gerhard Juchum (60 Jahre), Margret und Peter Munkelt (beide 50 Jahre), Edelgard Deisenroth-Specht (40 Jahre) sowie Margarete Behrendt und Matina Becker (beide 25 Jahre). Bei Getränken und einem kleinen Imbiss wurden Geschichten aus den vergangenen Jahrzehnten ausgetauscht.