„Masterplan Mobilität“ für Hennef beschlossen

Lange hat man das Thema in Hennef vernachlässigt, doch nun geht es voran: Der Masterplan Mobilität wurde einstimmig beschlossen.

 

Vorangegangen war ein intensiver Arbeits- und Beteiligungsprozess, der im Herbst 2021 mit einer Online-Befragung der Henneferinnen und Hennefer gestartet wurde.

Hanna Nora Meyer

„Der nun fertiggestellte Masterplan Mobilität legt die Ziele für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung in Hennef fest und bietet einen breiten Katalog an Maßnahmen, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden können. So gestalten wir die Mobilität in unserer Stadt attraktiver, sicherer und umweltverträglicher. Der Ausschuss für Mobilität hat sich einstimmig für ein ambitioniertes Zielszenario entschieden, bei dem der Verkehr im Umweltverbund aus Fuß- und Radverkehr sowie öffentlichem Nahverkehr um 13 Prozent gegenüber dem Autoverkehr zunehmen soll“, erklärt die SPD-Fraktionsvorsitzende Hanna Nora Meyer.

 

Starke Ziele, umfangreiche Maßnahmenvorschläge

Der Masterplan Mobilität ist ein umfassendes und auf die örtlichen Begebenheiten abgestimmtes Mobilitätskonzept für alle Arten von Verkehr mit Leitzielen, Handlungsfeldern, Maßnahmenpaket und planerisch betrachteten Lupenräumen, der die Mobilitätsentwicklung der nächsten zehn bis 15 Jahre in Hennef beschreibt. Er steht unter dem Leitsatz „Hennefs Mobilität von morgen – nachhaltig, sicher und für alle“ und misst die Umsetzung vor allem in der Verlagerung des sogenannten „Modalsplit“ vom motorisierten Individualverkehr zum Umweltverbund, um den notwendigen Zielen des Klima- und Umweltschutzes, aber auch der Steigerung der Lebensqualität in der Stadt Rechnung zu tragen. So gibt es Vorschläge etwa zum Ausbau des Radwegenetzes, zu einem Netz aus Radpendlerrouten und Fahrradstraßen, zur Parkraumbewirtschaftung und Stellplatzfragen, zu Fragen von Lieferverkehren, Sharing- und On-Demand-Angeboten, zur fußgängerfreundlichen Gestaltung von Straßenräumen oder zum Ausbau des ÖPNV.

Einen Dank richtete die SPD-Fraktionsvorsitzende an das beauftragte Planungsbüro BSV, den Bürgermeister und die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sowie alle Bürgerinnen und Bürger, die sich in den vergangenen Monaten zahlreich und engagiert beteiligt haben. „Das Ergebnis kann sich sehen lassen, auch wenn wir uns an der einen oder anderen Stelle noch etwas mutigere Vorschläge von den Planern gewünscht hätten“, so Meyer.

 

Dirk Schlömer

Verkehrswende startet durch

„Glücklicherweise wurde nicht nur zwei Jahre konzeptionell gearbeitet, sondern auch praktisch, denn viele Ideen aus dem Masterplan werden bereits geplant oder umgesetzt, etwa mit den Radpendlerrouten, neuen Fahrradstraßen, einer Radstation am Bahnhof, besseren Busverbindungen mit dem neuen Siegtalhüpfer oder dem autofreien Schulcampus. Jetzt heißt es, den vielen Zielen und Ideen auch Taten folgen zu lassen und uns nicht wieder im Klein-Klein zu verlieren“, so der stellvertretende Vorsitzende des Mobilitätsausschusses, Dirk Schlömer.

Den fertiggestellten Masterplan Mobilität kann man auf der Homepage der Stadt Hennef einsehen.