5. Hennef-Forum: Innenstadtgestaltung

Zum Thema Innenstadtgestaltung lud die SPD Hennefer Bürgerinnen und Bürger sowie Geschäftsleute ein. Dabei ging es u.a. um folgende Themen:

  • Verbesserung der Verkehrssituation besonders auf der Frankfurter Straße, damit auch Fahrradfahrer und Fußgänger dort sicherer unterwegs sein können. Eine Möglichkeit wäre die Einrichtung einer Einbahnstraße im Zentrumsbereich, wodurch mehr Raum für die verschiedenen Mobilitätsarten, für Stadtbegrünung oder Außengastronomie entstehen würde. Aus dem Publikum wurde u.a. auch eine Fußgängerzone vorgeschlagen, die bei einer Einbahnstraßenreglung zumindest teilweise realisiert werden könnte. Eventuell wäre es auch möglich, Parkplätze nur auf einer Straßenseite anzubieten, wodurch wieder mehr Raum entstünde.
  • Die Realisierung der Einbahnstraße kann nur als „Ring-Lösung“ funktionieren. Ein City-Ring würde den Verkehr im Zentrumsbereich in einem Kreis leiten. Eine große Lösung könnte die Frankfurter Straße und die Bonner Straße betreffen, eine kleine Lösung die Frankfurter Straße und die Ladestraße.
  • Maßnahmen bzw. Änderungen des Verkehrsflusses sollten zuerst testweise ausprobiert werden. So könnte eine Einbahnstraßenlösung ein Vierteljahr getestet und evaluiert werden.
  • Besonders kritisiert wurde, dass auf den Gehwegen entlang der Frankfurter Straße Fußgänger auf Radfahrer treffen. Die Reglung dafür ist nicht ganz klar. Die Situation müsste verbessert werden (s.o.).
  • Eine Tempo-30-Zone auf der Frankfurter Straße wurde diskutiert. Jedoch zeigen Geschwindigkeitsmessungen, dass die Durchschnittgeschwindigkeit heute schon deutlich unter 50 km/h liegt.
  • Geschäftsleute wiesen auf den hohen Parkplatzbedarf hin, der heute zu Spitzenzeiten nicht gedeckt ist. Kunden wollten am liebsten „im Laden“ parken. Ein Parkleitsystem sollte entwickelt werden.
  • Der Marktplatz hat Verbesserungspotential hinsichtlich der Attraktivität. Besonders der Bereich zwischen HIT-Gebäude und Bahnhof könnte noch attraktiver gestaltet werden.