Alle Infos zur Bundestagswahl

Am 26. September wird auch in Hennef ein neuer Bundestag gewählt. Worum es dabei geht und was die SPD zu bieten hat, haben die Hennefer Jusos auf dieser Seite in Kurzform zusammengestellt.

Bei der Bundestagswahl darfst Du ab 18 Jahren mitentscheiden, wer Dich im Deutschen Bundestag vertreten soll und wie die neue Bundesregierung nach den „Merkel-Jahren“ aussieht. Dafür kannst Du am 26. September im Wahllokal oder vorher schon per Briefwahl abstimmen. Das ist ganz einfach und wird weiter unten erklärt.

Bei der Wahl hast Du zwei Stimmen. Die Erststimme entscheidet über den Abgeordneten oder die Abgeordnete in Deinem Wahlkreis, hier im Rhein-Sieg-Kreis, und die Zweitstimme entscheidet darüber, wie viele Mandate eine Partei im Bundestag bekommt. Davon hängt auch ab, wer der neue Bundeskanzler wird.

Unsere Bitte: Informiere Dich und geh zur Wahl! Damit auch die Stimmen junger Leute zählen. Denn: Es geht um Deine Zukunft. Lass nicht andere darüber entscheiden.

 

Unser Zukunftsprogramm für Deutschland – in Kurzform

Damit Du fahren kannst, wohin Du willst – klimaneutral und bezahlbar.

Egal ob in der Stadt oder auf dem Land – wir alle wollen schnell, sicher und zuverlässig zur Arbeit, in die Uni oder am Wochenende in die Kneipe oder zum See kommen. Unsere individuelle Mobilität darf dabei weder am Geld noch an der Verfügbarkeit des öffentlichen Nahverkehrs scheitern. Und um die CO2-Emissionen im Verkehrssektor zu reduzieren und bald klimaneutral unterwegs zu sein, brauchen wir mehr Bus- und Bahnverbindungen, bessere Radwege, E-Mobilität oder Sharing von Fahrzeugen.

Die SPD will dafür überall und für alle einen Anschluss an den ÖPNV in der Nähe des Wohnorts ermöglichen. Auch auf dem Dorf muss man besser mobil sein können. Busse und Bahnen in allen Kommunen klimaneutral umrüsten, gemeinsam genutzte, öffentliche Räume zugunsten von Radfahrenden, Fußgänger*innen und des ÖPNVs umstrukturieren und Projekte für die Einführung von 365-Euro-Tickets schaffen. Dafür muss mehr Geld investiert werden. Damit die Mobilitätswende gelingt – für alle.

 

 

Weil Deine Wohnung kein Profit für andere sein darf.

Endlich von zu Hause ausziehen. In die erste eigene Wohnung, für die Ausbildung oder zum Studieren in eine andere Stadt, mit der besten Freundin eine WG gründen oder als Paar zusammenziehen. Das klingt alles cool und normal, bis die Wohnungssuche beginnt. Während andere mit Wohnraum reich werden, fragen viele sich, wie sie die steigenden Mieten bezahlen sollen. Das muss ein Ende haben.

Unser Wohnraum darf nicht für den Reichtum anderer da sein. Während dringend neuer bezahlbarer Wohnraum z.B. über mehr geförderten Wohnungsbau gebaut werden muss, sind Entlastungen in angespannten Wohnlagen sofort nötig. Deshalb setzt sich die SPD für einen Mietenstopp in diesen Gebieten ein.

Mit neuen Wohnheimen für Studierende und Auszubildende soll gezielt für junge Menschen mit überschaubarem Budget der erste Schritt in ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden.

Weil Wohnen ein Grundrecht ist – überall.

 

Damit Du Dein Leben starten kannst, wie Du willst.

Du hast die Schule geschafft! Und jetzt? Ob Ausbildung in einem spannenden Beruf oder Studium in dem Fach, das dich schon immer interessiert hat – die wohl aufregendste Entscheidung in deinem Leben muss ganz allein deine sein. Dein Weg darf nicht vom Einkommen deiner Eltern oder fehlenden Ausbildungsplätzen bestimmt werden. Die SPD kämpft deshalb für die Garantie auf einen Ausbildungsplatz für alle jungen Menschen.

Jedes Unternehmen soll zukünftig Nachwuchs ausbilden oder aber sich solidarisch an der Finanzierung der Ausbildungen beteiligen. Und damit sich Studierende aufs Lernen konzentrieren können, machen wir das BAföG endlich elternunabhängiger und bauen es zu einem Vollzuschuss aus. So musst du nach dem Studium nicht erst mal jahrelang deine BAföG-Schulden abbezahlen. Die SPD will Bildung für alle ohne Gebühren, von der Kita bis zur Uni.

Die SPD hat bereits eine Mindestausbildungsvergütung durchgesetzt, die in den nächsten Jahren steigen soll. Und nach Studium und Ausbildung – oder auch schön währenddessen gilt: Für Menschen, die nur ein kleines Einkommen haben, will die SPD den Mindestlohn auf 12 Euro anheben, damit gute Arbeit auch fair bezahlt wird. Und damit mehr junge Menschen mitentscheiden können, wollen wir das Wahlalter bei der Bundestagswahl auf 16 Jahre senken.

 

Das bessere Morgen ist überall möglich

Egal ob beim Klimaschutz, in der Gesundheitspolitik, bei der Digitalisierung oder beim gesellschaftlichen Zusammenhalt – die nächste Bundestagswahl wird eine Richtungsentscheidung. Wir Jusos in der SPD treten an für einen starken Staat, der niemanden allein lässt – egal ob bei der Wohnungssuche, nach der Schule, in Krankheit oder wenn Du mal deinen Job verlierst. Wir kämpfen für ein klimaneutrales Deutschland – spätestens 2045 und das ohne Atomkraft! Dafür soll die Stromerzeugung bis 2040 komplett auf erneuerbare Energien umgestellt und die Wirtschaft sozial-ökologisch umgebaut werden. Beim Ausbau von Windrädern, Solarenergie und Stromnetzen muss es vorangehen.

Egal ob beim Homeschooling, beim Streaming oder Zocken – ein schneller Internetzugang gehört zur Grundversorgung. Damit das endlich überall Realität wird, will die SPD alle Haushalte und Unternehmen mit einem Breitbandanschluss von mindestens einem Gigabit pro Sekunde versorgen.

Gesundheit first. Die letzten anderthalb Jahre haben es deutlich gezeigt: wir brauchen ein zuverlässiges und gut finanziertes Gesundheitssystem – und das überall. Mit einer Bürgerversicherung, in die jede*r einzahlt und eine Abkehr von der Profitorientierung in der Gesundheit wollen wir eine professionelle Versorgung mit guten Arbeitsbedingungen und fairen Löhnen für alle.

Die unsinnige Kriminalisierung von Cannabis wollen wir beenden. Das Verbot hat den Konsum nicht reduziert, die Kriminalisierung verhindert Hilfen. Durch staatliche Modellprojekte für den Verkauf von sicherem und legalem Cannabis, wird endlich ein effektiver Jugendschutz ermöglicht, der Schwarzmarkt bekämpft und der Zugang zur Prävention und Hilfsangeboten erleichtert.

Und damit das alles funktioniert und wir in Klimaschutz, Bildung oder Digitalisierung investieren können, brauchen wir ein gerechteres Steuersystem. Diejenigen, die mehr als genug besitzen, müssen mehr beitragen – auch wenn sie z.B. enorm hohe Summen vererben. Auch große und globale Unternehmen wie Google, Apple oder Amazon müssen endlich faire Steuern zahlen. Das ist nur gerecht.

Mehr zum Programm der SPD findest Du hier.

 

Unser Kanzlerkandidat: Olaf Scholz

Nach der Bundestagswahl wählt der neue Bundestag einen neuen Bundeskanzler. Eine Stimme für die SPD ist eine Stimme für Olaf Scholz, den Kanzlerkandidaten der SPD. Olaf Scholz war schon Erster Bürgermeister von Hamburg und Arbeitsminister, heute ist er Finanzminister und Vize-Kanzler. Jetzt möchte er Kanzler werden und bringt dafür jede Menge Erfahrung, aber auch Tatkraft mit – für eine progressive Bundesregierung, die die drängenden Herausforderungen wie den Klimawandel, die soziale Ungleichheit, aber auch die Digitalisierung endlich anpackt. Er ist international bestens vernetzt und hat zuletzt z.B. erreicht, dass sich viele Staaten auf eine Mindestbesteuerung von globalen Unternehmen geeinigt haben.

 

Unser Abgeordneter in Berlin: Sebastian Hartmann

Viele Probleme, die bundesweit angepackt werden müssen, gibt es auch bei uns in Hennef und im Rhein-Sieg-Kreis: auf dem Land sind die Bus- und Internetverbindungen schlecht, man kommt kaum zur Ausbildungsstelle, findet schwer eine bezahlbare Wohnung oder kämpft sich ohne Radweg durch. Für Verbesserungen kämpft unser Bundestagsabgeordneter Sebastian Hartmann (44), der den Rhein-Sieg-Kreis im Deutschen Bundestag vertritt und eng mit der SPD in Hennef und mit Bürgermeister Mario Dahm zusammenarbeitet, um die Region voranzubringen. Mit 36 Jahren wurde er als einer der jüngsten Abgeordneten 2013 erstmals in den Bundestag gewählt. Am 26. September kandidiert er erneut, um eine starke Stimme für Hennef und den Rhein-Sieg-Kreis zu sein. Darüber entscheidet die Erststimme bei der Wahl.

Mehr über Sebastian Hartmann kannst Du hier erfahren.

 

Scholz packt das an. | SPD-Kanzlerfilm zur Bundestagswahl 2021 auf Youtube

Datenschutz

 

Die SPD in Kurzform:

Die SPD ist die sozialdemokratische Partei Deutschlands. Sie ist die älteste Partei und existiert bereits seit 1863. Damals schlossen sich Arbeiterinnen und Arbeiter zusammen, kämpften im Kaiserreich gegen Armut, Ausbeutung und Unterdrückung, für Demokratie und soziale Gerechtigkeit. Und das mit Erfolg. Die SPD führte 1918 zum ersten Mal in Deutschland die Demokratie ein, für Frauen und Männer. Ihre klare Haltung sorgte dafür, dass die SPD 1933 von den Nationalsozialisten verboten und ihre Mitglieder verfolgt wurden. Noch heute gilt deshalb für die SPD: Kein Millimeter nach rechts, keine Chance für Ausgrenzung und Hass!

Das Grundprinzip der SPD ist die Solidarität. Kurz gesagt: Gemeinsam erreicht man mehr als alleine. Die SPD streitet für Gerechtigkeit, damit alle Menschen gleiche Chancen auf ein gutes Leben haben, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Vermögen oder sexueller Identität. Dafür müssen die „Stärkeren“ (z.B. durch hohes Einkommen oder Vermögen), die „Schwächeren“ unterstützen. Und die SPD streitet für echte Freiheit, damit jede*r so leben kann, wie er oder sie es möchte. Doch dafür braucht es eben die Solidarität aller und einen starken Staat, der Ungleichheiten ausgleicht, für Gerechtigkeit sorgt und Freiheit garantiert.

 

Ihre Frage zur Bundestagswahl

Zwar nicht persönlich, aber digital: Sprechen Sie uns an!

 

 

Wir sind die Jusos

Die Jusos sind die Jugendorganisation der SPD. Hier können alle zwischen 14 und 35 Jahren Mitglied werden, die sich für die Ziele der SPD einsetzen und dabei jungen Leuten eine Stimme geben sollen. Drei Jusos gehören auch dem Hennefer Stadtrat an – darunter der neue Hennefer Bürgermeister, der mit 31 Jahren zum Bürgermeister gewählt wurde und damit der jüngste Bürgermeister in der Region ist.

Wir kämpfen für eine Stadt, die nachhaltig, digital und gerecht ist; für eine echte Verkehrswende, für Digitalisierung, für Klimaschutz und Klimaanpassung, für starke Jugendangebote und gute Schulen. Wir freuen uns immer über neue Mitstreiter*innen, die unser Hennef gemeinsam mit uns gestalten wollen – mit Ideen, Projekten und Aktionen. Komm‘ gerne einmal ungezwungen zu einem unserer regelmäßigen Treffen. Unser Vorsitzender in Hennef ist Henrik Schmidt. Schreib‘ ihm gerne eine Mail, wenn Du Fragen hast oder Infos haben möchtest: henrik.schmidt-spd@nulloutlook.de

 

 

So kannst Du mitentscheiden:

Um beide Stimmen abzugeben, kannst Du am Sonntag, den 26. September, zwischen 8 und 18 Uhr in Deinem Wahllokal wählen. Das Wahllokal findest Du auf der Wahlbenachrichtigungskarte, die Dir von der Stadt Hennef per Post zugestellt wird. Bitte bringe dafür Deinen Personalausweise mit und die gelbe Wahlbenachrichtigung, wenn vorhanden (keine Pflicht).

Du kannst Deine Stimme auch schon im Vorfeld abgeben. Dazu gibt es zwei Wege:

Entweder nutzt Du zu den Öffnungszeiten des Rathauses das Briefwahlbüro und gibst dort ab sofort Deine Stimmen ab. Auch dazu bitte den Personalausweis und die Wahlbenachrichtigung mitbringen.

Du kannst aber auch bequem von zuhause aus wählen. Dazu stellst Du bei der Stadt Hennef einfach einen formlosen Antrag auf Briefwahlunterlagen, die Du dann zuhause ausfüllen und zurücksenden kannst.

Alle Infos zur Briefwahl findest Du hier.

Hier findest Du alle Infos auch in leichter Sprache.