Eine starke Stadt für alle

Unser Hennef für alle: vielfältig, offen, solidarisch und sicher.

Stark ist auch der Zusammenhalt in Hennef. Diesen gesellschaftlichen Zusammenhalt organisieren wir vor Ort. Dazu müssen Städte und Gemeinden endlich von ihren Altschulden befreit werden und eine ausreichende Finanzierung erhalten, damit Stadträte auch wirklich gestalten können. In der Corona-Krise braucht es auch einen Rettungsschirm für Städte und Gemeinden, damit kommunale Angebote nicht weiter eingestellt werden müssen. Wir wollen Teilhabe für alle Menschen, wir wollen städtische Angebote für viele, wir wollen eine Stadt für alle. Allen Hetzern und Spaltern stellen wir uns entschieden entgegen: Eine bunte Stadt ist immer noch die beste Heimat für alle.

    • Wir bekämpfen Extremismus auf allen Ebenen und stellen uns Ausgrenzung und Diskriminierung in allen Bereichen entgegen. Den von uns initiierten Arbeitskreis gegen (Rechts-)Extremismus in Hennef werden wir fortsetzen, Projekte der Demokratieförderung und der Erinnerungskultur unterstützen.
    • Unser Ziel ist eine inklusive Stadt, in der jede und jeder am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. Die Inklusion umfasst dabei das ganze menschliche Zusammenleben. Von der barrierefreien Stadtplanung über die Bildungsangebote bis zu den städtischen Einrichtungen. Wir bauen Hürden überall ab. Für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger wollen wir umfassende Unterstützungsangebote, damit sie auch im Alter gut in Hennef leben können.
    • Vielfalt ist eine Chance. Wir sorgen für eine gelingende Integration und ein gutes Zusammenleben aller Menschen in Hennef. Das Hennefer „Interkult“ ist ein Projekt mit Beispielcharakter, dessen Angebote wir weiterhin ausbauen wollen. Wir wollen die politische Beteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund und ohne Wahlrecht etwa mittels eines Integrationsrates oder vergleichbarer Foren erweitern. Für geflüchtete Menschen schaffen wir eine neue Heimat und sorgen für eine bestmögliche Unterbringung und Integration.
    • Bei städtischen Einstellungsverfahren wollen wir ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren einführen, um bewusste oder unbewusste Benachteiligungen von Bewerber*innen komplett auszuschließen.
    • Viele ehrenamtlich Aktive machen das Leben in unserer Stadt lebenswert. Wir werden Vereine, Initiativen und grundsätzlich das Ehrenamt weiterhin fördern und bei allen denkbaren Schwierigkeiten gute Lösungen finden – gerade auch angesichts der Corona-Krise. Die auf Antrag der SPD eingeführte Ehrenamtskarte wollen wir weiterhin als Anerkennung an Engagierte ausgeben. Außerdem wollen wir Vereine bei Veranstaltungen mit einer „mobilen Veranstaltungsarena“ unterstützen, die etwa eine Bühne, ein Festzelt, Technik oder ein Spülmobil enthält.
    • Ein gutes Zusammenleben braucht klare Regeln, an die sich alle halten. Das müssen wir sicherstellen. Der neue Stadtordnungsdienst darf nicht dazu führen, dass sich die Polizei zurückzieht. Eine flächendeckende Präsenz der Polizei zu allen Tageszeiten fordern wir ein. Außerdem wollen wir einen kriminalpräventiven Rat einführen und so „dunkle Ecken“ und „Angsträume“ in Hennef identifizieren und beseitigen. Alle sollen sich in unserer Stadt sicher fühlen.
    • Unsere Feuerwehren brauchen beste Arbeitsbedingungen und modernste Ausrüstung für ihren wichtigen ehrenamtlichen Einsatz für uns alle. Wir werden dafür sorgen und den Brandschutzbedarfsplan nach und nach im engen Dialog mit den Wehrführungen umsetzen. Auch in diesem Bereich muss die Jugendarbeit weiterhin unterstützt werden.