Volle Energie für Umwelt und Klima

Grüner wird's mit der SPD. Damit wir auch morgen noch gut in Hennef leben können, machen wir Hennef zur klimagerechten Stadt.

Eine nachhaltige Mobilitätspolitik ist der zentrale Baustein für Klima- und Umweltschutz vor Ort. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von weiteren Punkten, bei denen gilt: Global denken, lokal handeln. Auch im Kleinen kann man Großes bewirken. Der Klimawandel und seine Folgen sind real. In Hennef haben wir den „Klimanotstand“ ausgerufen. Wir wollen unsere Umwelt in Hennef so erhalten, dass auch unsere Nachkommen noch gut und gerne in unserer Stadt leben können und wollen. In den vergangenen Jahren hat die SPD dazu viele Projekte angestoßen, die wir mit neuen Mehrheiten verstärken werden:

    • Wir setzen auf einen entschlossenen und gerechten Klimaschutz vor Ort. Unsere Masterpläne sind nicht für die Schublade, sondern müssen quantifiziert und mit Zielzahlen überwacht und fortgeschrieben werden. Dabei achten wir auch auf die Menschen, die Sorge vor steigenden Energiekosten haben müssen. Klimaschutz darf kein Hobby für Besserverdienende sein, sonst wird er keinen Erfolg haben.
    • Den Ausbau erneuerbarer Energien treiben wir voran. Bei allen politischen Entscheidungen müssen die Auswirkungen auf Umwelt und Klima berücksichtigt werden. Wir achten bei städtischen Gebäuden sowie bei Neubaugebieten verstärkt auf Belange des Klimaschutzes, etwa durch Photovoltaikanlagen, Geothermie oder Dach-/Fassadenbegrünung, aber auch durch Bauvorgaben z.B. hinsichtlich Dachneigungen und -ausrichtungen. Alle möglichen Flächen im städtischen Eigentum wollen wir für Solaranlagen nutzen. Auch die Auswirkungen des Klimawandels (Starkregenereignisse, Dürrephasen etc.) müssen in die Stadtplanung konkret einfließen. Durch ein sinnvolles Konzept der Oberflächenentwässerung wollen wir z.B. dafür sorgen, dass insbesondere bei Neubauprojekten genügend Wasser vom Erdreich aufgenommen werden kann und Regenwasser nicht ungenutzt direkt in die Kanalisation geleitet wird.
    • Um die privaten Haushalte und die lokale Wirtschaft zu unterstützen, setzen wir weiterhin auf ein umfangreiches und kostenloses Beratungsangebot hinsichtlich Energieeffizienz, Sanierung und Nutzung erneuerbarer Energien in Hennef. Die Stelle eines/r Klimaschutzmanager/in werden wir dauerhaft erhalten.
    • Wir wollen ein effektives und nachhaltiges Aufforstungsprogramm für Hennef.
    • Den auf unsere Initiative hin entwickelten städtischen „Aktionsplan gegen das Insektensterben“ wollen wir fortschreiben, weiter finanzieren und das Thema Umwelt-, Insekten- und Artenschutz vor Ort etwa mittels Blühbereichen an Feldrändern stärken. Die Ausbreitung von Schottergärten in Hennef wollen wir durch entsprechende Vorgaben einschränken.
    • Mit einem Aktionsplan „plastikfreies Hennef“ wollen wir gegen unnötigen Plastikmüll in Hennef vorgehen, diesen bei städtischen Veranstaltungen vermeiden und Vereine bei der Vermeidung unterstützen. Die Bußgelder für Umweltverschmutzung werden wir sinnvoll anpassen.
    • Umweltschutz kann nur in guter Zusammenarbeit mit der heimischen Landwirtschaft gelingen, die wir mit Vorgaben und Verordnungen nicht alleine lassen werden.
    • Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge wollen wir – neben sozialen Aspekten wie einer gerechten Bezahlung – vor allem auch auf ökologische Belange achten. Dabei muss auch geprüft werden, ob in den jeweiligen Branchen Tarifverträge abgeschlossen sind. Diese Betriebe sollen bei der Vergabe vorrangig berücksichtigt werden.