
Am 25. Mai haben Sie die Wahl, wie sich Hennef in Zukunft entwickeln soll. Wir wollen eine Stadt, in der alle gut und gleichberechtigt leben können. Dafür müssen wir die Weichen stellen. Hier finden Sie einen Überblick über die Ideen der SPD für Hennef:
Junge Stadt, junge Politik
- Angebote für Kinder und Jugendliche ausbauen
- Kinder und Jugendliche an Entscheidungen beteiligen
- online-Kummerkasten für junge Leute
- gute, wohnortnahe Kita-Plätze mit flexiblen und längeren Öffnungszeiten, langfristig ohne Gebühren
- besserer Übergang zwischen Kita und OGS
- Streetwork stärken, auch in den Außenorten
- frühe Hilfen für junge Familien ausbauen
Attraktive Freizeitangebote
- Investor für Schwimmbad suchen und finden
- mehr Sportmöglichkeiten, z.B. Beachvolleyballfeld, Bolzplätze, Basketballplätze oder BMX-Hügelpiste
- Allner See als Treffpunkt für Hennef erhalten
- „Ausgeh-Angebot“ fördern
- Sportvereine fördern
- Kulturangebot verbessern
Investitionen in Bildung
- Schulen als attraktive Aufenthalts- und Lernorte gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern entwickeln
- modernste Ausstattung unserer Schulen
- finanzielle Mittel für Schülervertretungen
- Einrichtung einer gebundenen Ganztagsgrundschule
- Voraussetzungen schaffen, damit Kinder mit und ohne Handicap gemeinsam lernen können
- Schulsozialarbeit erhalten
Eine Stadt für alle
- bezahlbaren und altersgerechten Wohnraum schaffen, damit niemand mehr aus seinem Wohnumfeld verdrängt wird
- alternative Wohnformen wie Senioren-WGen oder Mehrgenerationenhäuser fördern
- vorausschauende Sozialraumplanung
- Obdachlosenunterkunft in Zentrumsnähe mit intensiven Unterstützungsangeboten; keine Unterbringung von Kindern in der Unterkunft
- Einkaufsdienst für Seniorinnen und Senioren, die Unterstützung brauchen
- barrierefreie Stadtgestaltung, Abbau von Hürden im öffentlichen Raum und Beteiligung von Menschen mit Behinderung an der Stadtplanung in Hennef
- Einrichtung eines Integrationsrates für Hennef
- Projekte gegen Extremismus fördern
- Vereine unterstützen und Ehrenamt stärken
- Gleichstellung in der Stadtverwaltung, mehr Straßen und Plätze auch nach Frauen benennen
Hennef als Kulturstadt
- attraktives Kulturangebot für alle Altersgruppen
- flexible Förderung der freien Kulturszene
- Idee eines Kulturzentrums vorantreiben
- Proberäume für Bands schaffen
- Musikschule und Stadtbibliothek erhalten
- Kulturangebote für Kinder und Jugendliche durch das Programm „Kulturrucksack“ ausbauen
- Kunst im öffentlichen Raum, Open-Air-Kultur, Skulpturenweg
Hennef gemeinsam gestalten
- Bürgerinnen und Bürger frühzeitig, offen und ehrlich beteiligen
- Bürgerhaushalt verbessern
- Fragestunden vor allen Ausschusssitzungen
- Ratssitzungen im Internet übertragen
- Bürgerforen
- Bürgerentscheide bei wichtigen Fragen
Mobilität für alle
- bezahlbarer Nahverkehr
- mehr Busse und Bahnen, auch abends, am Wochenende und auf den Dörfern
- Taktverdichtung der S12 in Richtung Au, neue S19 über den Flughafen nach Köln
- Schnell- und Nachtbus zwischen Hennef und Bonn
- Stadtbuslinie prüfen
- W-LAN in Bussen und Bahnen im Rhein-Sieg-Kreis
- Radwegenetz ausbauen
- fahrradfreundliche Innenstadt
- Leih-Fahrradsystem
- sichere Verkehrswege und keine Schlaglochpisten
Nachhaltige Stadtentwicklung
- zurückhaltender Flächenverbrauch, stattdessen Baulückenschließung
- mehr Grünflächen in der Innenstadt, Gestaltung mit Beteiligung interessierter Bürgerinnen und Bürger
- neues Verkehrskonzept zur Verkehrsentlastung der Innenstadt, z.B. „City-Ring“, d.h. Befahrung der Frankfurter Straße nur in eine Richtung, wodurch Raum für Außengastronomie, Fußgänger und Radfahrer entstünde
- Ortsumgehung für Uckerath
- Bahnunterführung Bröltalstraße und Ausbau der Siegbrücke bei Allner
- mehr Vorgaben zur ansprechenden Gestaltung von Gebäuden in der Innenstadt, Architektenwettbewerbe
- Einsatz für ein generelles Nachtflugverbot
- barrierefrei Stadtgestaltung
Lebenswerte Dörfer
- mehr Aufmerksamkeit für die Dorfentwicklung
- Dorfgemeinschaften fördern und Dorfvereine unterstützen
- keine Zersiedlung, sondern Baulückenschließung
- guter Nahverkehr, Nahversorgung sichern
- Angebote für Kinder auch in den Außenorten, z.B. Spielebus
- Förderung von Dorf- und Stadtteilverschönerungen
- Erhalt und Schaffung neuer Gemeinschaftsräume
Umwelt und Klima schützen
- erneuerbare Energien in Hennef ausbauen
- unabhängige Energieberatung für Hennefer Bürgerinnen und Bürger einrichten
- kein Kauf von rhenag-Aktien über weitere Neuverschuldung des Rhein-Sieg-Kreises
- „Erneuerbare-Energien-Siedlungen“ schaffen
- Umweltschutzprojekte stärken, z.B. Blühstreifen an Feldrändern oder Streuobstwiesen
- fairer und lokaler Handel unterstützen, gentechnikfreie Landwirtschaft
Starke Wirtschaft, solide Finanzen
- aktive Wirtschaftsförderung zur Ansiedlung neuer Unternehmen und zur Schaffung von Arbeitsplätzen
- sinnvolle Gewerbegebietsplanungen, statt „Kleinfeldchen“ und neues Gewerbegebiet an der B8 in Richtung Landesgrenze
- solide Finanzen, Sparen und sinnvolle Investitionen
- Vermeidung eines Haushaltssicherungskonzeptes
- Einzelhandel stärken, Ansiedlung von Unternehmen im Bereich „Textil/Bekleidung“
- W-LAN an öffentlichen Plätzen
- bürgernahe Stadtverwaltung
- möglichst viele Behördengänge über das Internet ermöglichen
- Vergabeverfahren für faire, sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Beschaffungen
- Förderung des Tourismus