Wohnen, wie wir es hier brauchen.
Die Region wächst. Damit sich auch morgen noch alle das Leben in unserer Stadt leisten können, müssen wir das Wachstum sozial und vernünftig gestalten. Wir schaffen mit klaren planerischen Vorgaben und eigenen Investitionen bezahlbaren und altersgerechten Wohnraum, damit die Mieten nicht immer weiter steigen – ohne dabei graue Betonwüsten zu schaffen.
Handbremse für Mobilität lösen.
Stau im Zentrum und auf den Dörfern fährt nichts ab – das muss sich ändern! Wir wollen mehr Fahrten mit Bus und Bahn, auch abends und am Wochenende, sowie neue Schnell- und Stadtbuslinien. Für uns gilt der Grundsatz: Fahrten rauf, Preise runter! Ziel ist das „1-Euro-Ticket“ im gesamten Verkehrsverbund. Sichere Radwege, mehr Abstellanlagen, ein Leihfahrradsystem und ein „City-Ring“ im Stadtzentrum machen das Fahrrad zur echten Alternative. Mit einem umfassenden Mobilitätskonzept verteilen wir den öffentlichen Raum fairer zwischen den Verkehrsarten. Unter anderem muss die Bahnunterführung an der Bröltalstraße jetzt endlich gebaut werden.
Digitalisierung jetzt.
Mit einer Digitalisierungsstrategie machen wir Hennef zur digitalen Stadt.Davon profitieren alle. Wir sorgen für schnelle Internetzugänge überall, für eine digitale Verwaltung, für mehr digitale Beteiligungsmöglichkeiten und verknüpfen Angebote in einer neuen „Hennef-App“. Die Corona-Krise zeigt: Wir müssen noch mehr in digitales Lernen investieren, damit alle Schülerinnen und Schüler gleiche Chancen haben.
Beste Bildung für alle.
Wir sorgen für die besten Lernbedingungen an allen Schulen in Hennef, schaffen die Voraussetzungen für die schulische Inklusion und bauen die wichtige Schulsozialarbeit sowie die Plätze in der offenen Ganztagsschule (OGS) aus.
Familien in den Mittelpunkt stellen.
Die Elternbeiträge für die Kinderbetreuung wollen wir schrittweise abschaffen. Das Gebühren-Wirrwarr von Kommune zu Kommune ist ungerecht. Gemeinsam mit dem Rhein-Sieg-Kreis soll die Stadt eine Familienkarte einführen, die Angebote und Vergünstigungen für Familien bündelt. Die offene und auf-suchende Jugendarbeit werden wir weiter ausbauen und mehr freie Räume für Jugendliche schaffen.
Gute Arbeit und starke Wirtschaft.
Damit Hennef gut aus der Corona-Krise kommt, müssen wir weiter investieren und für gute Standortbedingungen für eine starke Wirtschaft und gute Arbeitsplätze sorgen. Wirtschaftsförderung wird Chefsache und ein Wirtschaftsbeirat eingerichtet. Ein neuer Wochenmarkt in Regie der Stadt sowie eine bessere Verkehrslenkung machen die Innenstadt attraktiver.
Lebenswertes Zentrum und starke Dörfer.
In einer lebenswerten Stadt gibt es ein gutes Kultur- und Sportangebot. Wir wollen die Idee eines Kulturzentrums vorantreiben. Unsere Sportstätten halten wir in einem guten Zustand. Ein städtisches Schwimm-/Freibad bleibt unser Ziel. Wir wollen es planen und die Bürger*innen direkt über diese Investition entscheiden lassen. Mit der Aktion „starke und digitale Dörfer“ fördern wir das Dorfleben in Hennef, damit unsere Dorfkinder nicht abgehängt werden.
Volle Energie für Umwelt und Klima.
Unser Ziel ist die klimagerechte Stadt. Die Auswirkungen auf Umwelt und Klima müssen bei jeder Entscheidung berücksichtigt werden. Wir bauen die erneuerbaren Energien aus, setzen auf Energieeffizienz und Energieberatung, stärken den Umwelt- und Insektenschutz und werden mit einem Aktionsplan gegen unnötigen Plastikmüll vorgehen.