
Bettina Fichtner
- -privat-
Geistinger Str. 133
- 53773 Hennef
- 02242 85768
- bettinafichtner@nullgmx.de
Ihr Ratsmitglied für den Wahlbezirk 07: Geistingen
Ratsmitglied in der SPD-Fraktion
Mitglied im:
Rat
Ausschuss für Stadtplanung und Wohnen (Vorsitzende)
Bauausschuss (Sprecherin)
Ausschuss für Digitalisierung, Wirtschaft und Tourismus (Sprecherin)
Haupt-, Finanz- und Beschwerdeausschuss
Ausschuss für Dorfgestaltung und Denkmalschutz
Rechnungsprüfungsausschuss
Kommission Projektbeirat Stadt Blankenberg
Verwaltungsrat der Stadtbetriebe Hennef – AöR (Stellv.)
Gesellschafterversammlung der Hennef (Sieg) Netz GmbH & Co.KG (Stellv.)
Wahlausschuss (Stellv.)
Leev Jeestinger,
ich bin 60 Jahre alt, bereits seit mehr als zehn Jahren im Stadtrat für unseren schönen Ortsteil aktiv und arbeite in einem Gesundheitskonzern in der Arzneimittelsicherheit.
Ich wohne in der Baustelle Geistinger Straße, die ich eng begleite, und bin in Kontakt mit den Anwohnern und der Stadt. Natürlich beobachte ich auch die anderen Baustellen und trage die Wünsche der Anwohner an die Stadt heran. Ich stehe im Stadtrat für eine menschenfreundliche Stadtgestaltung und versuche die Bedürfnisse von jungen und alten und Menschen mit Beeinträchtigungen, von Wirtschaft, Umwelt und Finanzen in Einklang zu bringen.
Ich habe einen erwachsenen Sohn, den ich früher im Krankheitsfall allein im Home Office betreuen musste, wie das heute viele Eltern tun. Eine echte Herausforderung! Darum kämpfe ich für ein qualitativ hochwertiges, zeitlich flexibles, bezahlbares Betreuungsangebot für alle Kinder. Außerdem unterstütze ich mehrere örtliche Vereine, z.B. „Frauen helfen Frauen“, in ihrer wichtigen Arbeit.
Ich freue mich, dass ich mich weiter für Sie und uns alle in Geistingen einsetzen kann.
Ihre Bettina Fichtner
Mein Plan für Geistingen
- Erhalt des alten Ortskerns mit historischer Mauer
Viele der alten Gebäude sind in kirchlicher oder Privathand, aber für die historische Mauer und das Drumherum ist die Stadt zuständig. - Verkehrsberuhigung
In der Bergstraße existiert Tempo 30 nur auf Schildern und bringt Fußgänger in Gefahr. Hier muss die Geschwindigkeitsbegrenzung besser durchgesetzt werden. - Erhalt und Ausbau der Spielplätze
Der auf Antrag der SPD gut ausgebaute Spiel- und Bolzplatz an der Schulstraße muss erhalten werden. Für den kleinen Spielplatz am Geistinger Platz muss eine Lösung gefunden werden. - Pflege der Grünanlagen
Synagogenanlage und jüdischer Friedhof müssen besonders gepflegt werden, für andere Grünflächen sind Patenschaftsmodelle denkbar.
Zur Person
Jahrgang: 1960
Henneferin seit: 1992
Biografie:
In Bonn geboren, habe ich das Abitur 1977 am Clara-Schumann-Gymnasium abgelegt und dann zunächst eine Lehre als Tierarzthelferin gemacht mit dem Ziel, Tiermedizin zu studieren. Da ich in dem Fach keinen Studienplatz bekam, zog ich nach Hamburg, wo ich Biologie, Erdkunde und Erziehungswissenschaft studierte. Nach dem zweiten Staatsexamen fand ich mich 1989 in den langen Reihen arbeitsloser Lehrer wieder und sattelte erneut um. In der Pharma-Industrie bekam ich eine Stelle in der Qualitätssicherung, ein unterschätzter und sehr spannender Bereich!
1992 kam ich beruflich nach Hennef und arbeite seitdem im Bereich Arzneimittelsicherheit. Trotzdem die Pharma-Industrie in der Öffentlichkeit einen eher schlechten Ruf hat, gibt es wohl kaum eine Industrie, die so viele Auflagen erfüllen muss (dies zu Recht!) und die so viel für die Sicherheit ihrer Produkte tut, wenn man von einigen schwarzen Schafen absieht.
Im Jahr 2000 wurde mein Sohn geboren, den ich nach dem Tod meines Mannes allein erzogen habe, so dass ich viele Probleme von Alleinerziehenden aus eigener Erfahrung kenne.
Seit vielen Jahren bin ich überzeugte und leidenschaftliche Kommunalpolitikerin, weil man dort dicht bei den Menschen ist und sein Umfeld ganz direkt gestelten kann. Im Hennefer Stadtrat bin ich seit 2004.
Weitere politische Funktionen:
Stellvertretende Vorsitzende der SPD Hennef
stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Rhein-Sieg
Meine Ziele für Hennef
Hennef ist für mich die perfekte Mischung von Stadt und Land, und ich möchte etwas dazu beitragen, dass es so bleibt. Dazu gehört für mich die Erhaltung von lebendigen Zentren in Hennef und Uckerath, Vermeidung von Leerständen wo immer möglich, maßvolle Neubauten ohne neue Bausünden zu schaffen, der City-Ring zur zukunftsweisenden Lenkung des Verkehrs in der Innenstadt, die Ortsumgehung Uckerath, Verbesserung der Infrastruktur in den Dörfern, Erhaltung und Pflege von Verkehrswegen, Optimierung des ÖPNV und, immer wichtiger, das Schaffen von bezahlbarem Wohnraum ohne Bildung von Ghettos.
Mitgliedschaften
Arbeiterwohlfahrt
Frauen helfen Frauen Hennef
Geistinger Schmetterlinge (Ehrensenatorin)
Hennefer Turnverein
Kulturverein Hennef
Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln/Bonn
Schützenbruderschaft St. Michael Hennef-Geistingen
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Meine Stadtteilzeitung für Geistingen
Stadtteilzeitung Geistingen, Blocksberg, Hennef-Süd (2021)
Stadtteilzeitung Geistingen, Blocksberg, Hennef-Süd (Juli 2020)
Stadtteilzeitung Geistingen, Blocksberg, Hennef-Süd (2019)
Stadtteilzeitung Geistingen / Hennef-Süd (März 2018)
Stadtteilzeitung Geistingen/Hennef-Süd (2017)
Unser Hennef-Plan: