
Dorothee Akstinat
- - privat -
Kurhausstraße 48
- 53773 Hennef
- 02242 7354
- d.akstinat@nullgmx.de
Ihr Ratsmitglied für den Wahlbezirk 06: Steimelsberg/Süd
Ratsmitglied in der SPD-Fraktion
Mitglied im:
Rat
Bauausschuss
Ausschuss für Mobilität
Ausschuss für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Ausschuss für Kultur, Ehrenamt und Städtepartnerschaften
Ausschuss für Soziales und Stadtgesellschaft
Ausschuss für Personal und Gleichstellung
Wahlausschuss
Kuratorium der Kultur-, Sport- und Jugendstiftung der KSK (Stellv.)
VHS-Zweckverband (Stellv.)
Aufsichtsrat der Stadtwerke Hennef GmbH (Stellv.)
Liebe Leute in Geistingen,
für Ihren Wahlkreis bin ich Ihr Ratsmitglied der SPD und stelle mich Ihnen gerne vor: 1986 zogen wir aus beruflichen Gründen mit unseren 4 Kindern nach Hennef. Seitdem sind wir immer wieder begeistert von der zentralen Lage unserer Stadt mitten im Grünen.
Ich komme aus dem Rheinland, aber nach unserer Hochzeit haben wir erst einmal die Welt entdecken wollen und lange Jahre in Afrika und Norddeutschland gelebt. Dort waren mein Mann und ich auch schon in der Kommunalpolitik aktiv. So habe ich auch den nötigen „Blick von außen“ auf unsere Stadt.
Hier habe ich in verschiedenen Gremien ehrenamtlich mitgearbeitet. Bis jetzt war ich u.a. über 30 Jahre lang im Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde tätig , wo mir die Ökumene besonders am Herzen lag. Damit unsere Heimatstadt FÜR ALLE noch lebenswerter wird, setze ich mich für sie seit 25 Jahren durch Mitarbeit in der Kommunalpolitik ein. Durch meine Arbeit als Ergotherapeutin weiß ich, was älteren und behinderten Menschen wichtig ist. Das kann ich als Seniorenbeauftragte der SPD einbringen. Seit 2014 bin ich Mitglied des Stadtrates.
Einiges habe ich mit der SPD umsetzen können,aber es gibt noch viel zu tun! Es ist erstaunlich, wie lange es oft dauert,bis Veränderungen umgesetzt werden können. So bin ich froh, dass jetzt z.B. endlich die von mir vor Jahren schon vorgeschlagenen Fußgängerüberwege auf der Bonner Straße gebaut werden.
Sprechen Sie mich an, wenn Sie Hilfe brauchen oder Ideen einbringen wollen – ich bemühe mich um eine Lösung mit Ihnen.
Ihre Dorothee Akstinat

Mein Plan für Hennef und den Steimelsberg
-
- Gestaltung eines freundlichen (nicht grauen!) und lebendigen Zentrums in Hennef, wo sich die Leute gerne aufhalten. Mehr Grün und Blumen für das Zentrum.
- Bänke auf dem Weg in die Stadt (besonders von den Seniorenheimen aus), damit Ältere und Gehbehinderte leichter dorthin gelangen können.
- Klare Erläuterungen der städtischen Vorhaben und Anweisungen – auch für Menschen, die nicht digital vernetzt sind.
- Ausbau des Busangebots und Unterstützung des Projektes „1-Euro-Ticket“ – bis zu dessen Verwirklichung schon freie Fahrt im Nahverkehr für Menschen spätestens ab 80 Jahren, damit sie auch ohne Auto und mit wenig Geld am öffentlichen Leben teilhaben können.
- Stärkung des Fahrradverkehrs u.a. durch mehr Stellplätze und eine Radstation am Hennefer Bahnhof.
- Die neuen Fußgängerüberwege auf der Bonner Straße sollten durch eine Geschwindigkeitsreduzierung und regelmäßige Kontrollen begleitet werden.
- Sichere Schulwege im Bereich Hennef-Süd.
Meine Stadtteilzeitungen:
Bereits seit einigen Jahren informieren wir mit einer Stadtteilzeitung über unsere Arbeit im Stadtrat und wichtige Themen aus unserem Wahlbezirk. Sollte bei der Verteilung kein Exemplar in ihrem Briefkasten gelandet sein, finden Sie die Ausgaben hier auch als Download.
Stadtteilzeitung Geistingen, Blocksberg, Hennef-Süd (2021)
Stadtteilzeitung Geistingen, Blocksberg, Hennef-Süd (Juli 2020)
Stadtteilzeitung Geistingen, Blocksberg, Hennef-Süd (2019)
Stadtteilzeitung Geistingen/Hennef-Süd (März 2018)
Stadtteilzeitung Geistingen/Hennef-Süd (2017)
Wunschzettel für Geistingen
Jährlich verteilen unsere Wahlkreisbetreuer:innen vor Weihnachten einen Wunschzettel. Mit diesem informieren Sie über die politische Arbeit der SPD-Fraktion im Stadtrat und geben Ihnen, den Bürger:innen, die Möglichkeit sich direkt mit Anregungen oder Fragen an uns zu wenden. Hier finden Sie die Ausgaben auch als Download.
Unser Hennef-Plan: