Gerald Steinmetz

- privat -

Meisenweg 4

53773 Hennef
02242 915 44 66

Ihr Ratsmitglied für den Wahlbezirk 09: Stoßdorf

Ratsmitglied in der SPD-Fraktion

Mitglied im:

Rat

Aufsichtsrat der Stadtwerke Hennef GmbH (Vorsitzender)

Ausschuss für Kultur, Ehrenamt und Städtepartnerschaften (Stellv. Vorsitzender u. Sprecher)

Haupt-, Finanz- und Beschwerdeausschuss

Bauausschuss

Wahlprüfungsausschuss

Verwaltungsrat der Stadtbetriebe Hennef – AöR

Ausschuss für Stadtplanung und Wohnen

Kuratorium der Kultur-, Sport- und Jugendstiftung der KSK (Stellv.)

Wahlausschuss (Stellv.)

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mein Name ist Gerald Steinmetz, geboren wurde ich 1960 in Saarbrücken und bin in Hennef aufgewachsen. Nach dem Diplom war ich Mitarbeiter bei renommierten Kölner Architekten. Zurzeit arbeite ich in einem Architekturbüro in Köln als Projektleiter und realisiere vor allem Schul- und Wohnungsbauten. Seit 2004 habe ich wieder meinen Lebensmittelpunkt in Hennef gewählt.

2011 fasste ich den Entschluss, politisch Position zu beziehen und bin in die SPD eingetreten. Vor sechs Jahren bin ich im Wahlbezirk Stoßdorf für die SPD zur Wahl des Stadtrats angetreten. Seither arbeite ich im Hennefer Rat mit, um auch die Interessen der Bürger in Stoßdorf zu vertreten. Der Schwerpunkt meiner Arbeit lag in den vergangenen sechs Jahren in den Ausschüssen Stadtplanung, Bauen sowie Kultur, Sport und Städtepartnerschaft. Neben meiner beruflichen und politischen Tätigkeit engagiere ich mich für die Kultur in unserer Stadt und organisiere mit dem Kulturverein Hennef e.V. Veranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger Hennefs.

Gemeinsam mit meiner Vertreterin, der 34-jährigen Lehrerin Sarah Neuberger, setzte ich mich stark für Stoßdorf und die Aue ein.

Ihr Gerald Steinmetz

 

Unser Plan für Stoßdorf und die Aue

Gemeinsam mit meiner Vertreterin Sarah Neuberger setze ich mich für Stoßdrof und die Aue ein. Bald hat Hennef die Schwelle von 50.000 Einwohnern überschritten. Viele junge Familien haben sich neu gegründet oder sind zugezogen. Dies hat auch Auswirkungen auf das Leben in Stoßdorf und der Siegaue.  Es bedeutet:

Ausreichend bezahlbarer Wohnraum muss verfügbar sein; dazu muss weiterhin die Schaffung von geförderten Wohnungen vorangetrieben werden. Die bauliche Weiterentwicklung muss dabei maßvoll und verträglich gestaltet werden.

Kita-Plätze und Schulplätze müssen ausreichend vorhanden sein; zukünftig muss der Platz für die Kinder in Kitas frei von Gebühren sein.

Der zunehmende Verkehr – auch der von parkenden Fahrzeugen – benötigt neue Ideen und Wege. Eine Reduzierung der Ticketpreise im Nahverkehr (1-Euro-Ticket), mehr Fahrten auch abends und am Wochenende sowie neue, moderne Angebote sollen den Umstieg auf Bus und Bahn fördern. Zudem muss in den Nächten der Lärm durch den Luftverkehr reduziert werden.

Erhalt und Förderung eines attraktiven Lebensumfelds mit Versorgungsmöglichkeiten und Treffpunkten für das Dorfleben; das Vereinsleben mit seinen Veranstaltungen und der zentrale Treffpunkt Dorfschänke müssen erhalten bleiben, damit Stoßdorf nicht zum Schlafdorf wird.

Zur Person

Jahrgang: 1960

Hennefer seit: 1965

Biografie:

Geboren in Saarbrücken bin ich 1965 nach Hennef gekommen. Nach dem Abitur am Gymnasium Hennef habe ich an der RWTH Aachen Architektur mit dem Schwerpunkt Hochbau studiert. In dieser Zeit war ich Studentensprecher im BDB e.V. für Aachen und NRW. Nach dem Studium war ich in Architekturbüros in Köln tätig. 2004 bin ich wieder nach Hennef gezogen. 2011 beschloss ich in der SPD Mitglied zu werden, um politisch und gesellschaftlich Position zu beziehen. 2014 bin ich Mitglied im Rat der Stadt Hennef geworden.

 

Weitere politische Funktionen:

Pressesprecher der SPD und der SPD-Fraktion Hennef

Meine Ziele für Hennef

Für Hennef möchte ich eine zeitgemäße Stadtplanung erreichen, die sich den Herausforderungen einer wachsenden Stadt stellt. Dazu gehört die Schaffung eines ausreichenden Angebots an bezahlbarem Wohnraum, eine Planung, die die Lebensqualität der dörflichen Räume Hennefs erhält und stärkt und eine Verkehrspolitik zur Sicherung der Mobilität im Stadtgebiet, die sich am Wandel der individuellen Ansprüche an die Nutzung von Verkehrsmitteln orientiert. In der Kulturpolitik setzte ich mich dafür ein, für die Stadt ein attraktives und zeitgemäßes Kulturangebot zu schaffen.

Für meinen Wahlbezirk Stoßdorf setzte ich mich unter anderem für den Erhalt und die Stärkung der dörflichen Gemeinschaft ein, die Förderung und Unterstützung der Vereine vor Ort, für den Erhalt der öffentlichen Infrastruktur, den Hochwasserschutz und die bauliche Weiterentwicklung des Stadtteils ein.

 

Mitgliedschaften

Kulturverein Hennef e.V. (Vorsitzender)

Bürgerverein Stoßdorf e.V. (Beisitzer)

Bund Deutscher Baumeister e.V.

 

Meine Vertreterin im Wahlbezirk ist Sarah Neuberger:

Hallo, mein Name ist Sarah Neuberger. Ich bin 34 Jahre alt und habe zwei tolle Kinder (1 und 3 Jahre). Geboren und aufgewachsen bin ich in Koblenz, nach meinem Studium in Marburg hat mich der Beruf dann 2014 nach Hennef gezogen. Darüber bin ich aus vielen Gründen sehr froh. Meine Arbeit als Lehrerin hier in Hennef macht mir großen Spaß, ich bin begeistert von der Stoßdorfer Kita. Hennef ist eine tolle Stadt und Stoßdorf ein toller Stadtteil. Besonders am Herzen liegt mir als Mutter und Lehrerin das Thema Bildung. Einsetzen möchte ich mich hier für eine beitragsfreie Kita-Betreuung und das geht nur in der SPD! Wichtig ist mir darüber hinaus auch die Frage nach bezahlbarem Wohn­raum, sowie „Nachhaltigkeit“ in allen Facetten. Ich möchte dazu bei­tragen, dass unser tolles Stoßdorf noch ein wenig toller wird! Stark für Stoßdorf!

 

 

Meine Stadtteilzeitung:

Bereits seit einigen Jahren informieren wir mit einer Stadtteilzeitung über unsere Arbeit im Stadtrat und wichtige Themen aus unserem Wahlbezirk. Sollte bei der Verteilung kein Exemplar in ihrem Briefkasten gelandet sein, finden Sie die Ausgaben hier auch als Download.

Stadtteilzeitung für Stoßdorf (März 2018)

Wunschzettel für Stoßdorf

Jährlich verteilen unsere Wahlkreisbetreuer:innen vor Weihnachten einen Wunschzettel. Mit diesem informieren Sie über die politische Arbeit der SPD-Fraktion im Stadtrat und geben Ihnen, den Bürger:innen, die Möglichkeit sich direkt mit Anregungen oder Fragen an uns zu wenden. Hier finden Sie die Ausgaben auch als Download.

Wunschzettel_2021_Steinmetz

 

Unser Hennef-Plan:

Unser Hennef-Plan

 

 

Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben, können Sie mich jederzeit kontaktieren. Die Kontaktdaten finden Sie auf dieser Homepage.