Hanna Nora Meyer

-privat-

Stoßdorferstr. 4b

53773 Hennef
0162 7486166

Ihr Ratsmitglied für den Wahlbezirk 05: Blocksberg/Hennef-Süd und Ihre Kreistagsabgeordnete für Hennef

Ratsmitglied in der SPD-Fraktion

Mitglied im:

Rat

Ältesten Rat

Haupt-, Finanz- und Beschwerdeausschuss (Sprecherin)

Ausschuss für Personal und Gleichstellung (Sprecherin)

Ausschuss für Mobilität (Sprecherin)

Ausschuss für Stadtplanung und Wohnen (Sprecherin)

Mitgliederversammlung des Rates der Gemeinden und Regionen Europas

Städte- und Gemeindebund NRW

Gesellschaftervers. der gem. Wohnungsbaugesellsch.

Verwaltungsrat der Stadtbetriebe Hennef – AöR (pers. Vertreterin)

Aufsichtsrat der Stadtwerke Hennef GmbH

Zweckverbandsversammlung KSK

 

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

erneut darf ich Sie im Hennefer Stadtrat vertreten und möchte die Gelegenheit nutzen, mich und meine Ziele vorzustellen.

Mein Name ist Hanna Nora Meyer. In Hennef bin ich aufgewachsen und zur Schule gegangen. Anschließend habe ich in Bonn studiert, an der juristischen Fakultät gearbeitet und mein Referendariat absolviert. Schon kurz nach meinem Abitur habe ich mich politisch in Hennef in verschiedenen Bereichen engagiert.

Als Volljuristin arbeite ich seit 2018 im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben in Köln, erst als Referentin und schließlich als Referatsleiterin. Ich bin 34 Jahre alt und bereits seit 2014 bin ich Mitglied des Hennefer Stadtrates. Seit 2020 bin ich die Fraktionsvorsitzende der SPD in Hennef. 

Auch im neuen Stadtrat möchte ich mich für Sie und Ihre Anliegen einsetzen, damit Hennef auch in den nächsten Jahrzehnten lebenswert für uns alle ist.

Ihre Hanna Nora Meyer

 

 

Mein Plan für den Blocksberg/ Hennef-Süd:

Spielplätze

Die bestehenden Spielplätze müssen erhalten, ausgebaut und verbessert werden. Für Kinder ist es wichtig, dass Sie in der Nähe Zeit gemeinsam verbringen können und sich auch im städtischen Bereich kreativ      betätigen können.

Kinder- und Schulbetreuung

Die Kinderbetreuung muss für die Familien bedarfsgerecht gestaltet sein und dennoch muss die Umsetzung der pädagogischen Konzepte ermöglicht werden. Auch das Angebot an OGS-Plätzen muss in den nächsten Jahren im gesamten Stadtgebiet ausgebaut werden.

Verkehrsanbindung

Durch den Pendlerverkehr sind eine gute Verkehrsanbindung und eine Mischung der Verkehrsmittel unumgänglich. Die Radwege müssen ausgebraut und zusätzliche Stellplätze am Bahnhof geschaffen werden. Der ÖPNV muss mit einem Leihfahrradsystem verbunden und insgesamt muss die Taktung von Bus und Bahn verbessert werden. Die verschiedenen Verkehrsteilnehmer müssen sicher auf den Straßen in Hennef unterwegs sein können, deswegen müssen wirkungsvolle Verkehrsberuhigungen und –kontrollen z.B. auf der Bonner Straße eingesetzt werden.

 

Zur Person

Wohnort: Geistingen

Jahrgang: 1988

Henneferin seit: der ersten Stunde

Biografie:

Nachdem ich meine ersten Schuljahre an der Grundschule Wehrstraße verbracht habe, wechselte ich auf die Gesamtschule Meiersheide. Nach dem Abitur habe ich an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn Jura studiert. In dieser Zeit war ich studentische Hilfskraft im juristischen Fachbereich. Nach Absolvierung meines ersten juristischen Examens habe ich weiterhin als wissenschaftliche Hilfskraft gearbeitet. Zeitgleich habe ich mein Referendariat am Landgericht Bonn absolviert und erfolgreich abgeschlossen. Ab Januar 2018 arbeite ich im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben als juristische Referentin im Bereich des Europäischen Sozialfonds. Seit 2014 gehöre ich dem Hennefer Stadtrat an. Nach der Kommunalwahl 2020 darf ich die Fraktion der SPD als Vorsitzende Vertreten.

 

Weitere politische Funktionen

Kreistagsmitglied

Mitglied im Vorstand der ASJ Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen

Mitglied im Vorstand der AsF Rhein-Sieg

 

Ziele für Hennef

Bei der kommunalpolitischen Arbeit in Hennef möchte ich eine Beteiligung möglichst aller Bürger*innen im Entscheidungsprozess vor Ort erreichen. Hier hat die SPD Hennef erreicht, dass das „Junge Parlament“ und die Einwohnerfragestunde vor Ratssitzungen eingeführt wurden. Damit wurden schon wichtige Beteiligungsmöglichkeiten geschaffen, aber im „digitalen Zeitalter“ sollten auch andere kreative Beteiligungsformen gefördert und ausgebaut werden. Genauso wie die Dienstleistungen der Stadtverwaltung nach Möglichkeit auch digital genutzt werden können. Angebote für junge Leute müssen erweitert werden, damit die Stadt auch in den nächsten Jahrzehnten attraktiv bleibt und die Menschen gerne ihren nächsten Lebensabschnitt in Hennef bleiben möchte. Hierzu müssen bezahlbare (bestenfalls kostenlose) Kindergartenplätze oä geschaffen werden, damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besser gelingt. Auch die Schulen müssen gut und zeitgemäß ausgestattet sein, denn hier verbringen die Kinder und Jugendliche einen nicht unerheblichen Teil ihres Tages. Hier wurde in letzter Zeit schon einiges auf den Weg gebracht, aber die Entwicklungen im Stadtgebiet (z.B. neue Wohngebiete) müssen frühzeitig analysiert werden und es muss rechtzeitig auf diese reagiert werden. Diese Analyse muss alle Lebensbereiche der Bürger und Bürgerinnen beinhalten und berücksichtigen. Zudem muss erreicht werden, dass Generationen gemeinsam in Hennef ihr Leben gut führen können. Hierzu gehört auch, dass das dörfliche Leben bis ins hohe Alter – mit der notwendigen Nahversorgung, der ärztlichen Versorgung und einem Angebot für Gemeinschaftsaktivitäten- möglich ist. Junge Menschen im ländlichen Raum müssen vor Ort Freizeitangebot wahrnehmen können oder mit einem günstigen und bedarfsgerechten Nahverkehr die Angebote im Stadtkern nutzen können.

Meine Stadtteilzeitungen

Bereits seit einigen Jahren informieren wir mit einer Stadtteilzeitung über unsere Arbeit im Stadtrat und wichtige Themen aus unserem Wahlbezirk. Sollte bei der Verteilung kein Exemplar in ihrem Briefkasten gelandet sein, finden Sie die Ausgaben hier auch als Download.

Stadtteilzeitung Blocksberg / Zentrum-Süd (Frühjahr 2023)

Stadtteilzeitung Geistingen, Blocksberg, Hennef-Süd (2021)

Stadtteilzeitung Geistingen, Blocksberg, Hennef-Süd (Juli 2020)

Stadtteilzeitung Geistingen, Blocksberg, Hennef-Süd (2019)

Stadtteilzeitung Geistingen, Blocksberg, Hennef-Süd (März 2018)

Stadtteilzeitung Geistingen/Hennef-Süd (2017)

 

Wunschzettel für den Blocksberg

Jährlich verteilen unsere Wahlkreisbetreuer:innen vor Weihnachten einen Wunschzettel. Mit diesem informieren Sie über die politische Arbeit der SPD-Fraktion im Stadtrat und geben Ihnen, den Bürger:innen, die Möglichkeit sich direkt mit Anregungen oder Fragen an uns zu wenden. Hier finden Sie die Ausgaben auch als Download.

Wunschzettel_2021_Meyer