
Ralf Jung
- -privat-
Issertshof 6
- 53773 Hennef
- 02248 4964
- ey-ju6162@nullt-online.de
Ihr Ratsmitglied für den Wahlbezirk 14: Uckerath und Hüchel
Ratsmitglied in der SPD-Fraktion
Mitglied im:
Rat
Ausschuss für Dorfgestaltung und Denkmalschutz (stellv. Vorsitzender u. Sprecher)
Ausschuss für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Ausschuss für Personal und Gleichstellung
Ausschuss für Stadtplanung und Wohnen
Rechnungsprüfungsausschuss
Wahlausschuss
Kuratorium der Kultur-, Sport- und Jugendstiftung der KSK
Kommission Projektbeirat Stadt Blankenberg
Verwaltungsrat der Stadtbetriebe Hennef – AöR (Stellv.)
Aufsichtsrat der Stadtwerke Hennef GmbH (Stellv.)
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Mut für Neues und aktiv für den Wahlkreis Uckerath – dafür stehe ich. Mein Name ist Ralf Jung, von Beruf Diplom-Gartenbauingenieur, bei der Landwirtschaftskammer NRW beschäftigt. Mit meiner Familie wohne ich in Hennef-Issertshof und schätze das Landleben sehr.
Meinen politischen Schwerpunkt sehe ich u.a. wegen meines beruflichen Hintergrunds in der Umwelt-, Klima- und Landwirtschaftspolitik. Hier sehe ich den Erhalt und Ausweitung der Artenvielfalt im öffentlichen Grün, in Gärten und auf landwirtschaftlichen Flächen als eine der vorrangigen Aufgaben. Des Weiteren liegt mir die Kulturarbeit sehr am Herzen. Gemeinsam erlebte Konzert-, Theater- oder Ausstellungsbesuche verbinden. Es geht mir auch um die Stärkung Uckeraths als zweites Zentrum innerhalb der Stadt Hennef. Lassen Sie uns Uckerath, Hüchel und Umgebung gemeinsam sozialer, bunter und „grüner“ gestalten. Ich freue mich darauf! Derzeit ist es aufgrund der Corona-Pandemie nicht einfach, ins persönliche Gespräch zu kommen. Wenden Sie sich aber gerne jederzeit an mich.
Ihr Ralf Jung
Mein Plan für Uckerath und Hüchel
-
- Nachhaltige Mobilität: Weiterer Ausbau des Busverkehrs, auch abends/nachts und am Wochenende sowie Einrichtung einer neuen Schnellbuslinie zwischen Hennef, Uckerath und Asbach.
- Sichere Verbindungen für den Radverkehr zwischen Uckerath und Hennef (B8 und Hanfbachtal) sowie zwischen Uckerath und Rheinland-Pfalz.
- Dorfkinder in den Blick nehmen: Die neue mobile Jugendarbeit „JWD – Jugend weit draußen“ sollte auf weitere Dörfer ausgeweitet werden. Familien brauchen gute, wohnortnahe und gebührenfreie Betreuungsplätze. Für Uckerath (Süd) und Hüchel habe ich bereits weitere Spielplätze beantragt.
- Digitalisierung nutzen: Schnelles Internet überall ausbauen und Projekt „digitale Dörfer“ starten.
- Soziales, klimaverträgliches und grünes Neubaugebiet „Uckerath Süd-Ost“, bezahlbares Wohnen für jedes Alter in und um Uckerath und Bau eines „Seniorenhauses“. Sicherung der wohnortnahen ärztlichen Versorgung.
- Umfangreiche Bürgerbeteiligung bei den Planungen zur Ortsumgehung Uckerath sowie Einsatz für eine Umsetzung in Tunnel- oder Troglage.
- Kulturveranstaltungen nicht nur im Stadtzentrum.
- Schaffung eines regelmäßigen Runden Tisches in Hennef zwischen Landwirtschaft-Bürgern-Umweltverbänden
Weitere politische Funktionen
Mitglied im Vorstand der SPD Hennef
Mitgliedschaften
Heimatverein Eichholz e.V.
Bürgergemeinschaft Uckerath e.V.
Verkehrs- und Verschönerungsverein Siebengebirge e.V.
Lokale Agenda 21 Hennef e.V.
Natürlich Streuobst e.V.
Kur-Theater Hennef e.V.
Clowns – und Mimentheater Bitze e.V.
Stadtteilzeitungen für Uckerath und Umgebung
Bereits seit einigen Jahren informieren wir mit einer Stadtteilzeitung über unsere Arbeit im Stadtrat und wichtige Themen aus unserem Wahlbezirk. Sollte bei der Verteilung kein Exemplar in ihrem Briefkasten gelandet sein, finden Sie die Ausgaben hier auch als Download.
Wunschzettel für Uckerath
Jährlich verteilen unsere Wahlkreisbetreuer:innen vor Weihnachten einen Wunschzettel. Mit diesem informieren Sie über die politische Arbeit der SPD-Fraktion im Stadtrat und geben Ihnen, den Bürger:innen, die Möglichkeit sich direkt mit Anregungen oder Fragen an uns zu wenden. Hier finden Sie die Ausgaben auch als Download.