Simone Löffel

-privat-

Seestraße 17

53773 Hennef

Ihr Ratsmitglied für den Wahlbezirk 12: Siegtal/Weldergoven

Ratsmitglied in der SPD-Fraktion

Mitglied im:

Rat

Ausschuss für Soziales und Stadtgesellschaft (Vorsitzende)

Ausschuss für Schule, Weiterbildung und Sport

Ausschuss für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Ausschuss für Personal und Gleichstellung

Wahlausschuss (Stellv.)

VHS-Zweckverband

Verwaltungsrat der Stadtbetriebe Hennef – AöR

Aufsichtsrat der Stadtwerke Hennef GmbH (Stellv.)

Aufsichtsrat der Stadt Hennef (Sieg) Netz GmbH & Co.KG (Stellv.)

 

 

Liebe Mitbewohner*innen des Siegtals,

ich möchte mich gerne vorstellen, denn seit der letzten Kommunalwahl gehöre ich dem Stadtrat für den Wahlbezirk 12 Siegtal/Weldergoven an.

Mein Name ist Simone Löffel und ich lebe in Dondorf. Ich bin 37 Jahre jung, Mutter und Lehrerin an einer Gesamtschule im Rhein-Sieg-Kreis. Kommunalpolitikerin bin ich mit Begeisterung seit sechs Jahren.

Geboren bin ich in Bonn, mein Studium in Siegen und mein Referendariat an der Gesamtschule Meiersheide in Hennef habe ich erfolgreich abgeschlossen. Neben meiner kommunalpolitischen Tätigkeit bin ich am liebsten mit meiner Familie und meinen Freunden zusammen, bin gerne draußen in der Natur, laufe um den Dondorfer See und an der Sieg entlang.

Im Stadtrat möchte ich mich für die beste Bildung unserer Kinder einsetzen, wie ich sie schon seit Jahren im Schulausschuss vorantreibe. Gerade in Zeiten von Corona gewinnt es an Bedeutung, den Ausbau des digitalen Lernens zu fördern. Ebenso setze ich mich für unsere Umwelt ein, für den Ausbau der Radwege, ein plastikfreies Hennef und den Artenschutz.

Ihre Simone Löffel

 

 

Mein Plan für das Siegtal

    • Der Ausbau der Allner Brücke und die Unterführung an der Bröltalstraße müssen endlich kommen, damit wir dort nicht mehr so lange im Stau stehen.
    • Erweiterung des öffentlichen Personennahverkehrs durch eine gute Anbindung der Haltestellen „Im Siegbogen“ und Blankenberg sowie eine neue Kleinbus-linie durch das Siegtal (Dondorf, Greuelsiefen und Attenbach) zwischen Hennef und Stadt Blankenberg.
    • Ausbau der S-Bahn-Haltepunkte zu Mobilstationen für den einfachen Umstieg zwischen Fahrrad, Auto und Bahn.
    • Verkehrsberuhigung in Dondorf, z.B. durch einen Zebrastreifens an der Bushaltestelle.
    • Weniger Nachtfluglärm durch striktere Regelungen am Flughafen. Kein Schienenlärm durch zusätzlichen Güterverkehr im Siegtal.
    • Regelmäßiger Besuch des „JWD-Bus“ – mobiles Angebot der offenen Jugendarbeit – in den Dörfern Weldergoven und Greuelsiefen.
    • Weniger Abfall an der Sieg durch Aufstellen von Mülleimern und ihre regelmäßige Leerung.
    • Aufrechterhaltung des Naturschutzgebietes am Dondorfer See.

 

Meine Stadtteilzeitungen:

Stadtteilzeitung Weldergoven/Siegtal (Frühjahr 2023)

Stadtteilzeitung Weldergoven/Siegtal (2018)

 

Unser Hennef-Plan:

Unser Hennef-Plan