Wolfgang Gembicki

-privat-

Zum Junkersfeld 4

53773 Hennef-Meisenbach
0151 22587271

Ihr Ansprechpartner für den Wahlbezirk Eichholz/ Dahlhausen/ Eulenberg

Sachkundiger Bürger der SPD-Fraktion

Mitglied im:

Ausschuss für Dorfgestaltung und Denkmalpflege

Ausschuss für Schule, Weiterbildung und Sport

Wahlprüfungsausschuss

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich möchte mich vorstellen als sachkundiger Bürger der SPD im Wahlbezirk 17 Eichholz/Eulenberg. Geboren 1950 in Wahn habe ich meine Schulzeit in Kanada und Köln verbracht und nach dem Abitur an der Sporthochschule und Uni Köln Sport, Religion und Anglistik auf Lehramt studiert. Bis zu meiner Verrentung war ich Realschullehrer und Basketballtrainer in Köln. 1991 erfolgt der Umzug von der Millionenstadt ins 100-Seelen-Dorf Meisenbach.

Das Leben auf dem Hof, die Dorfgemeinschaft , das Vereinsleben und die Landschaft sind neue Werte, die übertragen, es nun zu pflegen gilt. So möchte ich die nach der Verrentung zur Verfügung stehende Zeit in die Kommunalpolitik für unsere lebens- und liebenswerten Dörfer investieren. Unsere Dörfer um Uckerath müssen mehr in den Blick der Hennefer Politik rücken. Als sachkundiger Bürger der SPD im Ausschuss für Schule, Weiterbildung und Sport der Stadt Hennef sehe ich aufgrund meiner beruflichen Erfahrungen meine politischen Schwerpunkte in Jugend- und Vereinsarbeit sowie der Schulpolitik in Hennef.

Aufgrund der Corona-Krise ist persönlicher Kontakt zurzeit nur schwer möglich. Nutzen Sie daher bei Fragen oder Anliegen gerne meine Kontaktdaten.

Ihr Wolfgang Gembicki

 

Mein Plan für unsere Dörfer

    • Nachhaltige Mobilität: Weiterer Ausbau des Busverkehrs, auch abends und am Wochenende. Auch kleine Dörfer müssen z.B. über neue Kleinbuslinien besser angebunden werden. Das Anrufsammeltaxi sollte ohne Aufpreis mit dem Schüler-Ticket genutzt werden können.
    • Sichere Verkehrswege z.B. durch den Bau des Geh- und Radwegs an der B8 in Richtung Landesgrenze sowie eine attraktive Radwegeverbindung durch das Hanftal.
    • Dorfkinder in den Blick nehmen: Die neue mobile Jugendarbeit „JWD – Jugend weit draußen“ sollte auf weitere Dörfer ausgeweitet werden. Familien brauchen gute, wohnortnahe und gebührenfreie Betreuungsplätze. Auch für Jugendliche sollte es mehr Freizeitangebote und freie Räume geben.
    • Schnelles Internet überall ausbauen und Projekt „digitale Dörfer“ starten, damit die Möglichkeiten der Digitalisierung auch für die Dorfentwicklung genutzt werden können.
    • Umwelt und Klima müssen wir vor Ort schützen, z.B. durch mehr Blühflächen für Insektenschutz.
    • Die wohnortnahe ärztliche Versorgung muss für Uckerath und Umgebung dauerhaft gesichert werden.

 

Zur Person

Geboren wurde ich 1950 in Wahn, heute Köln, und bin 1991 nach Hennef-Meisenbach gezogen. Nach der Grundschulzeit in Kanada und dem Besuch von Realschule und Gymnasium in Porz und Deutz habe ich an der Sporthochschule und der Universität zu Köln Sport und Religion auf Lehramt studiert. Seit 1974 habe ich dann bis zur Pensionierung als Realschullehrer in Köln gearbeitet. Zu meinen Hobbys gehören Sport, u.a. lange Jahre in der Basketballabteilung des GSV Porz, die Pferdehaltung auf unserem Hof in Meisenbach und die Musik – von der Schulband, über die Oldieband bis zum Bassisten beim Blasorchester Uckerath, wo ich als Kassierer im Vorstand mitwirke. 1972 brachte mich Bundeskanzler Willy Brandt zur SPD. Die nun nach der Verrentung wieder verfügbare Zeit möchte ich nutzen, um mich für unsere Dörfer in der Kommunalpolitik einzusetzen.

 

Wahlkreiszuschnitt

Der Kommunalwahlkreis 17 umfasst Altglück, Büllesbach, Büllesfeld, Dahlhausen, Darscheid, Eichholz, Eulenberg, Halmshanf, Hanf, Hove, Hülscheid, Issertshof, Knippgierscheid, Köschbusch, Kraheck, Löbach, Lückert, Meisenbach, Scheuren, Sommershof, Wasserheß, Wellesberg und Wiersberg.

 

Stadtteilzeitungen für Uckerath und Umgebung

Bereits seit einigen Jahren informieren wir mit einer Stadtteilzeitung über unsere Arbeit im Stadtrat und wichtige Themen aus unserem Wahlbezirk. Sollte bei der Verteilung kein Exemplar in ihrem Briefkasten gelandet sein, finden Sie die Ausgaben hier auch als Download.

Ausgabe 2023

Ausgabe 2022

Ausgabe 2021

Ausgabe 2020

Ausgabe 2019

Ausgabe 2018

Ausgabe 2017

 

Wunschzettel für Eichholz, Eulenberg und Umgebung

Jährlich verteilen unsere Wahlkreisbetreuer:innen vor Weihnachten einen Wunschzettel. Mit diesem informieren Sie über die politische Arbeit der SPD-Fraktion im Stadtrat und geben Ihnen, den Bürger:innen, die Möglichkeit sich direkt mit Anregungen oder Fragen an uns zu wenden. Hier finden Sie die Ausgaben auch als Download.

Wunschzettel_2021_Gembicki

 

Unser Hennef-Plan:

Unser Hennef-Plan