
Am 25. Mai 2014 wählten die Henneferinnen und Hennefer einen neuen Stadtrat. Die schwarz-gelbe Ratsmehrheit wurde abgewählt und nach der Wahl durch eine Koalition von CDU und „Unabhängigen“ ersetzt. Die SPD konnte mit einem Zugewinn von 10,6 Prozentpunkten ihre Sitzzahl fast verdoppeln. In zwei Stimmbezirken hatte die SPD die Nase vorne (Westerhausen, obere Warth).
PARTEI | PROZENT | SITZE | SITZE (+/-) |
CDU | 44,21% (-2,2) | 20 | 0 |
SPD | 27,24% (+10,6) | 13 | +6 |
Grüne | 11,38% (+0,3) | 5 | 0 |
Unabhängige | 8,34% (-4,4) | 4 | -2 |
FDP | 4,43% (-5,0) | 2 | -2 |
Linke | 4,4% (+0,7) | 2 | 0 |
Mitglieder der SPD-Ratsfraktion sind nach Reihenfolge der Reserveliste:
- Jochen Herchenbach
- Bettina Fichtner
- Norbert Spanier
- Edelgard Deisenroth-Specht
- Björn Golombek
- Irene Stratmann
- Mario Dahm (neu)
- Hanna Nora Meyer (neu)
- Axel Precker
- Dorothee Akstinat (neu)
- Henning Herchenbach (neu)
- Veronika Herchenbach-Herweg (neu)
- Gerald Steinmetz (neu)
Die SPD war die einzige Partei, die in Hennef mit einer zwischen Frauen und Männern abwechselnde Reserveliste angetreten ist. Deshalb haben Frauen und Männer in der SPD-Fraktion auch einen fast gleich großen Anteil. Außerdem gehören die beiden jüngsten Ratsmitglieder, Mario Dahm und Hanna Nora Meyer, der SPD-Fraktion an.
Die besten SPD-Ergebnisse in den Hennefer Stimmbezirken:
Westerhausen | 40,8% | +24,7 | Mario Dahm |
Weldergoven | 37,5% | +6,3 | Axel Precker |
Obere Warth | 36,9% | +18,9 | Björn Golombek |
Untere Warth | 35,75% | +12,1 | Jochen Herchenbach |
Zentrum-West | 35,14% | +13,9 | Norbert Spanier |
Bei der Wahl zum Bürgermeister konnte Amtsinhaber Klaus Pipke (CDU) eine Stichwahl knapp vermeiden. Sein SPD-Herausforderer Jochen Herchenbach konnte sein Ergebnis um 11,4 Prozentpunkte verbessern. Pipke musste Verluste in gleicher Höhe hinnehmen.