Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Online-Forum: Digitalisierung in der Kommune u.a. mit Christina Kampmann, MdL

Details

Datum:
28. April 2020
Zeit:
19:00 bis 20:30
Exportieren

Veranstaltungsort

Online

Die Corona-Krise sorgt zurzeit fast überall für eine schnelle „Zwangsdigitalisierung“, indem etwa neue Kommunikationsmöglichkeiten genutzt werden müssen. Doch die Krise legt auch schonungslos offen, wo es beim Thema Digitalisierung auch im Jahr 2020 immer noch hakt. Homeoffice funktioniert ohne schnellen Internetanschluss nicht, Verwaltungen können ohne digitale Kommunikationswege die Pandemie nicht effektiv bekämpfen und Schüler ohne Zugang zu neuester Technik werden noch schneller abgehängt.

Die Digitalisierung ist eine zentrale Zukunftsherausforderung für Städte und Gemeinden. Doch der Weg vom Faxgerät zur „Smart-City“, die die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung umfassend zum Wohle aller nutzt, ist noch ein weiter. Die Themen sind vielfältig und reichen vom Breitbandausbau über digitale Rathäuser bis zu Open Data und Bürgerbeteiligung durch Online-Formate.

Das geplante „Hennef-Forum“ zur „Digitalisierung in der Kommune“ verlegt die Hennefer SPD nun ins Internet und lädt am Dienstag, den 28. April, um 19 Uhr zu einer Online-Diskussionsveranstaltung ein. Als Expert*innen diskutieren Christina Kampmann (digitalpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion), Nicole Sander (Bürgermeisterin von Neunkirchen-Seelscheid), Denis Waldästl (SPD-Landratskandidat), Chris Hohm (Freie Netzwerker e.V.) und Mario Dahm (SPD-Bürgermeisterkandidat) mit. Alle Interessierten aus Hennef und darüber hinaus sind herzlich eingeladen.

Bitte melden Sie sich über das Formular an. Sie erhalten 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn die Zugangsdaten (Zoom) per Mail.

Der virtuelle Raum ist ab 18.30 Uhr geöffnet.

Mitmachen

Schreibe uns einfach und wir nehmen Kontakt mit Dir auf. Gib dazu entweder die Mailadresse oder Deine Telefonnummer an. Die Kontaktaufnahme ist unverbindlich und die Daten werden nur zu diesem Zweck genutzt.