Am 13. September 2020 wählten die Henneferinnen und Hennefer einen neuen Stadtrat. Die SPD konnte dabei entgegen des allgemeinen Landestrends einen Zuwachs von 441 Stimmen verbuchen und stellt im neuen Stadtrat 14 Mitglieder (13 Fraktionsmitglieder + Bürgermeister). Deutliche Verluste von zusammen über 7 Prozentpunkten mussten CDU und „Die Unabhängigen“ hinnehmen, deren Kooperation im Stadtrat damit die Mehrheit verlor. Erstmals seit 1994 konnte die SPD auch wieder ein Direktmandat gewinnen. Mario Dahm lag im Wahlbezirk 11 (Edgoven/Westerhausen) mit über 44% an der Spitze. Auch in mehreren Stimmbezirke wie etwa Dambroich, Bödingen/Lauthausen, Westerhausen oder Edgoven gewannen die SPD-Kandidat*innen.


In den Rat gewählt wurden folgende SPD-Kandidat*innen:
- Mario Dahm (Direktmandat/Bürgermeister)
- Hanna Nora Meyer
- Björn Golombek
- Bettina Fichtner
- Gerald Steinmetz
- Simone Löffel (neu)
- Henning Herchenbach
- Veronika Herchenbach-Herweg
- Ralf Jung (neu)
- Claudia Engler (neu)
- Daniel Papke (neu)
- Dorothee Akstinat
- Dirk Schlömer (neu)
- Henrik Schmidt (neu)
Mit der Wahl von Mario Dahm zum hauptamtlichen Bürgermeister rückt der Hennefer Juso-Vorsitzende, Henrik Schmidt, in den Stadtrat nach. Die SPD-Ratsfraktion hat mit einem Frauenanteil von 46% (bzw. 42% wenn der Bürgermeister mitgerechnet wird) wieder einen fast gleichen Anteil der Geschlechter – leider ganz im Gegenteil zum gesamten Stadtrat. Außerdem sind sind vier bzw. fünf Mitglieder der SPD-Fraktion jünger als 40 Jahre. Sechs Sozialdemokrat*innen gehören dem Rat erstmals an.
Die besten SPD-Ergebnisse in den Hennefer Stimmbezirken:
Westerhausen | 55,1% | +14,3 | Mario Dahm |
Edgoven | 39,3% | +7,7 | Mario Dahm |
Hennef-Nord/Ost | 35,2% | +1,9 | Henning Herchenbach |
Geistingen | 33,2% | +6,9 | Bettina Fichtner |
Bröl | 31,9% | +10,7 | Christian Tölle |

Bei der Wahl zum Bürgermeister erreichte der SPD-Kandidat Mario Dahm im ersten Wahlgang 37,2% der Stimmen. Amtsinhaber Klaus Pipke (CDU) kam auf 45,7%, der Kandidat der Grünen, Matthias Ecke, auf 17,1%. In der ersten Stichwahl seit 1999 setzte sich Mario Dahm mit 58,7% der Stimmen klar gegen den bisherigen Bürgermeister Klaus Pipke durch und ist damit der erste hauptamtliche Bürgermeister der SPD in Hennef. Am 1. November tritt er sein Amt an. Mit 31 Jahren ist er dabei der jüngste Bürgermeister im Rhein-Sieg-Kreis und einer der jüngsten in Nordrhein-Westfalen.

Bei der Kreistagswahl erreichte die SPD in Hennef mit 28% einen Zuwachs von 2,8 Prozentpunkten. Die Hennefer CDU verlor 6,9 Prozentpunkte im Vergleich zur letzten Wahl 2014. Damit erreichte der SPD-Ortsverein in Hennef das zweitbeste Wahlergebnis der 19 Rhein-Sieg-Kommunen. In den Kreistag wurde über die Reserveliste der SPD Mario Dahm (Listenplatz 5 | 30,6% im Wahlbezirk Hennef III) gewählt. Mit seiner Wahl zum Bürgermeister der Stadt Hennef rückt an seiner Stelle Hanna Nora Meyer (27,3% im Wahlbezirk Hennef I) in den Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises nach. SPD-Landratskandiat Denis Waldästl erreichte in Hennef 31,1%, Landrat Sebastian Schuster (CDU) kam auf 51,8% der Hennefer Stimmen.
